Backrohr auf 160 °C Heißluft vorheizen.
Beide Mehle auf eine Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde formen. Salz, Wasser, Ei und Öl hineingeben, zu einem geschmeidigen Teig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln, 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.
Kürbis grob schneiden. Knoblauch schälen, blättrig schneiden. Beides auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, mit Olivenöl beträufeln und im Backrohr 20 Minuten garen.
Zwiebeln schälen, fein hacken und in Butter bei kleiner Hitze hellbraun rösten.
Kürbis mit einer Gabel zerdrücken, mit Zwiebeln, Bröseln und Minze mischen, würzen, abkühlen lassen.
Teig zu einer Rolle formen, ca. 20–24 gleich große Stücke abstechen. Zu runden, dünnen Flecken ausrollen. Je 1 EL Fülle in die Mitte setzen.
Teigrand mit versprudeltem Eiklar bestreichen, zu einem Halbmond zusammenklappen. Den Rand mit einer Gabel festdrücken und die Schlutzkrapfen in leicht kochendem Salzwasser 10 Minuten ziehen lassen.
Anrichten, mit brauner Butter begießen, mit Parmesan bestreuen.
Schlutzkrapfen mit Kürbisfülle
Im Süden der Alpen: In Südtirol feiert man die österreichische Küche genauso wie die italienische. Kürbisschlutzkrapfen sind eine wundervolle Kombination aus alpenländisch kräftig und südländisch-raffiniert.

Foto: Ingo Eisenhut
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1 Stunde | 1:30 Stunden |
Anzeige
Zutaten
120 g | Roggenmehl |
120 g | glattes Weizenmehl |
1/2 TL | Salz |
80 g | Wasser |
1 | großes Ei |
2 TL | Olivenöl |
Für die Fülle
300 g | Muskatkürbis ohne Schale |
2 | Knoblauchzehen |
2 EL | Olivenöl |
100 g | Zwiebeln |
2 EL | Butter |
1 EL | Semmelbrösel |
1 EL | gehackte Bergminze |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskatnuss | |
1 | Eiklar |
80 g | braune Butter |
geriebener Parmesan zum Bestreuen |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung