Die Tauben halbieren, in eine große Schüssel geben. Mit den restlichen Zutaten gut vermischen und 1 Stunde marinieren lassen.
Das Backrohr auf 180 °C Umluft vorheizen.
Die Tauben leicht salzen, auf dem Rost im Ofen 45 Minuten braten. Dabei immer wieder mit Butter und dem entstandenen Bratensaft übergießen.
In der Zwischenzeit für die Sauce tartare Eidotter mit Senf, Essig und Salz verrühren. Die zerlassene Butter in einem dünnen Strahl mit einem Rührbesen unterschlagen. Die emulgierte Sauce mit Gurkerlsaft verdünnen.
Gurkerln, Zwiebel, Sardellen und Kapern fein hacken. Mit Kräutern und der Buttersauce verrühren.
Tauben aus dem Rohr nehmen und den Bratensaft durch ein feines Tuch passieren. Das Fleisch anrichten, mit Bratensaft umgießen und mit der Sauce tartare servieren.
Tauben à la Craputin
Das Rezept für die Wildtauben stammt aus dem Wiener Kochbuch von Franz Zelena, dem ehemaligen Koch von Erzherzog Johann. Wir bereiten daraus das Geflügel à la Craputin zu.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1:15 Stunden | 2 Stunden |
Anzeige
Zutaten
4 | küchenfertige Tauben |
2 EL | zerlassenes Speckfett |
100 g | Zwiebeln, fein geschnitten |
150 g | gehackte Champignons |
2 EL | gehackte Petersilie |
Pfefferkörner (zerstoßen) | |
1 TL | Majoran (getrocknet) |
Saft von 1 Zitrone | |
2 | gehackte Jungzwiebeln |
Salz | |
2 EL | Zerlassene Butter zum Übergießen |
Für die Sauce à la Tartare
2 | Eidotter |
1 TL | feinen Senf |
1 Spritzer | Essig |
200 g | zerlassene Butter (lauwarm) |
3 EL | Gurkerlsaft |
2 | Essiggurkerln |
1 | kleine Zwiebel |
3 | Sardellen |
1 EL | Kapern |
1 EL | Fines herbes (gehackte Kräuter: Petersilie, Schnittlauch, Estragon und Kerbel) |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung