Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Topfenknödel mit Zwetschkenröster

    Wir haben lange herumgefragt, aber wir kennen niemanden, der Topfenknödel nicht mag. Bitte sehr: Unser Rezept für den heimischen Klassiker.

    Topfenknödel, süße Knödel, Topfen, Zwetschkenröster, Zwetschken, Zwetschgenröster, Zwetschgen, Brösel
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Topfenknödel schmecken mit viel Brösel und Zwetscheknröster am besten.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen1:15 Stunden1:15 Stunden
    Anzeige
    Zutaten für den Zwetschkenröster
    125 mlWasser
    100 gGelierzucker 1:3
    1kleine Zimtstange
    etwasZitronensaft
    0.5 kgZwetschken (halbiert und entsteint)
    Zutaten für den Teig
    500 gMagertopfen
    30 gButter (zerlassen)
    2Eier
    4 ELGrieß
    2 ELMaisstärke
    2 ELStaubzucker
    PriseSalz
    Zutaten für die Butterbrösel
    100 gSemmelbrösel
    80 gButter
    PriseZimt
    etwasStaubzucker zum Bestreuen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Für den Zwetschkenröster Wasser mit Zucker, Zimt und Zitronensaft auf­kochen. Die Zwetschken einlegen und nochmals aufkochen. Bei kleiner Hitze zehn Minuten weich dünsten. Zimtstange entfernen und überkühlen lassen. 
    2. Topfen mit Butter und Eiern gut abrüh­ren. Grieß, Maisstärke, Staubzucker und Salz zugeben und rasch zu einer weichen Masse vermischen. 30 Minuten im Kühl­schrank rasten lassen. 
    3. Mit nassen Händen Knödel formen und in Salzwasser zehn bis 12 Minuten unter dem Siedepunkt gar ziehen lassen. 
    4. In der Zwischenzeit in einer beschichte­ten Pfanne Brösel in Butter unter ständi­gem Rühren anrösten. Kurz überkühlen lassen und Zimt einrühren. 
    5. Die abgetropften Knödel in den geröste­ten Bröseln wälzen. Anrichten, mit Staubzucker bestreuen und mit Zwetsch­kenröster servieren.