Nachspeise

Weinviertler Griessschmarrn mit Himbeerkompott

Ein Schuss Orangenlikör und ein wenig Orangenschale verleihen diesem Griessschmarrn eine ganz besondere Geschmacksnote.

Griessschmarrn, Schmarren, Himbeerkompott, Himbeeren, Staubzucker, Teller, Gabel, Holztisch
Foto: Eisenhut & Mayer
Der Griessschmarrn sorgt mit dem Himbeerkompott für eine süße Überraschung.  
Anzeige
MengeZubereitungszeitGesamtzeit
4 Portionen50 Minuten1 Stunde
Anzeige
Zutaten
60 gHartweizengrieß
300 mlMilch
1 Stück(e)Zimtstange
1Gewürznelke
1 Messerspitzeabgeriebene Bio-Orangenschale
1/2Vanilleschote mit Mark
80 gglattes Mehl
3Eidotter (Größe M)
Saft von 1/2 Orange
1 TLOrangenlikör
3Eiklar (Größe M)
1 PriseSalz
70 gFeinkristallzucker
20 gButter
120 gHimbeerkompott
Außerdem
Staubzucker zum Bestreuen
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Den Grieß in einer Pfanne trocken rösten, bis er leicht zu duften beginnt.

  2. Milch mit Gewürzen einmal aufkochen. Grieß unter Rühren einrieseln lassen und bei kleiner Hitze cremig köcheln. Anschließend warm abkühlen lassen.

  3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  4. Zimtstange, Nelke und Vanilleschote aus dem Grieß entfernen. Mehl, Dotter, Orangensaft und Likör mit dem Grieß glatt rühren.

  5. Eiklar mit Salz in einer fettfreien Schüssel mit einem Handmixer cremig schlagen. Zucker langsam einrieseln lassen und zu geschmeidigem Eischnee schlagen.

  6. Eischnee möglichst luftig unter die Grießmasse heben.

  7. In einer großen beschichteten Pfanne Butter zerlassen und die Grießmasse eingießen. Bei moderater Hitze ca. 5 Minuten auf dem Herd backen. Mit einem Spatel den Teig leicht anheben, um zu prüfen, ob die Teigunterseite bereits gebräunt ist.

  8. Den Teig gleichmäßig mit den Früchten aus dem Himbeerkompott bestreuen, in den Ofen auf die untere Schiene schieben und ca. 5 Minuten backen. Das Backrohr auf Grillfunktion umschalten und den Teig auf Sicht goldbraun fertig backen.

  9. Den Schmarrn in der Pfanne mit zwei Gabeln in Stücke reißen.