Benachrichtigungen

    Vorspeise

    Wiener Germknödel

    Die Zubereitung eines richtigen Germknödels ist zwar etwas langwierig, der Genuss aber so flaumig, dass man ihn nie mehr vergisst.

    Wiener Germknödel (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     

    Servus-Wissen: Der Germknödel ist ein typischer Wiener, der von böhmischen Köchinnen hier integriert wurde. Allein die Zutaten Germ, Mohn und Powidl lassen seine Herkunft nördlich der Alpen nicht verheimlichen. Einest eine beliebte Fastenspeise, wurde im vorigen Jahrhundert eine Hauptspeise daraus.

    Anzeige
    ZubereitungszeitGesamtzeit
    1 Stunde1 Stunde
    Anzeige
    Zutaten
    10 gGerm
    100 mllauwarme Milch
    150 gglattes Mehl
    50 ggriffiges Mehl
    20 gzerlassene Butter
    20 gStaubzucker
    1echter Vanillezucker
    2Eidotter
    abgeriebene Schale einer halben Bio-Zitrone
    1 PriseSalz
    200 gPowidl
    Zutaten
    50 ggemahlener Mohn
    80 gzerlassene Butter
    60 gStaubzucker zum Bestreuen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Germ in einer Schüssel in die Milch bröseln und mit 50 g glattem Mehl verrühren. Mit etwas Mehl bestreuen, die Schüssel mit einem feuchten Tuch bedecken und das Dampfl 15 Minuten lang gehen lassen.

    2. Zerlassene Butter in einer kleinen Schüssel mit Staubzucker, Vanillezucker, Eidotter, Zitronenschale und Salz über Wasserdampf warm schlagen.

    3. Das Dampfl mit beiden Mehlsorten und dem Butterabtrieb zu einem weichen, glatten Teig verkneten.

    4. Teig in 4 gleich große Stücke teilen und diese zu Kugeln formen. Die Teigkugeln mit einem feuchten Tuch bedecken und 40 Minuten gehen lassen.

    5. Die Kugeln kurz durchkneten und mit den Händen flachdrücken. Jeweils etwas Powidl in die Mitte geben, den Teig darüber zusammenklappen und fest andrücken. Die Knödel mit der angedrückten Stelle nach unten auf ein mit Mehl bestreutes Brett setzen, mit einem Tuch bedecken und nochmals 30 Minuten lang gehen lassen.

    6. In einem schweren Topf Wasser aufkochen, die Knödel einlegen und zudecken. Bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten lang kochen. Dann die Knödel einmal wenden und zugedeckt weitere 8 Minuten lang fertig garen. Man kann die Germknödel aber auch auf ein gefettetes Siebblech setzen und im Dampfgarer 20 Minuten lang garen.

    7. Knödel sofort auf heiße Teller verteilen. Mit heißer, zerlassener Butter übergießen, mit Mohn und Staubzucker bestreuen.