Nachspeise

Zimtschnecken mit Marillenmarmelade

Ein süßes Frühstück in Ehren kann wohl niemand verwehren – und was schmeckt da besser zu einem köstlichen Kakao oder Kaffee als frisch gebackene und noch warme Zimtschnecken?

Kleine Zimtstnecken mit Hagelzucker oder Zuckerguss auf einer weißen Keramikservierplatte angerichtet. Die Platte steht auf einem alten gelben Holztablett mit zwei Häferl Kakao und einem hellblauen Tischtuch
Foto: Ingo Eisenhut
Mit diesen frisch gemachten Zimtschnecken kann man nur gut in den Tag starten.  

Servus-Tipp:

  • Auf Wunsch mit Hagelzucker bestreuen oder mit etwas Zuckerguss versehen.

  • Der Teig sollte über Nacht im Kühlschrank gehen.

Anzeige
Menge Gesamtzeit
12 Stück 1:55 Stunden
Anzeige
Drucken
Für den Germteig
10 g frische Germ
150 ml lauwarme Milch
60 g Feinkristallzucker
320 g glattes Dinkelmehl
1 TL echter Vanillezucker
0,5 TL abgeriebene Schale einer Bio-Orange
1 kräftige Prise Salz
60 g zerlassene Butter
2 Dotter
1 TL Rum
Für die Fülle
50 g zerlassene Butter
80 g Rohrzucker
3 TL Zimtpulver
Zutaten
1 Dotter, mit 1 EL Milch verrührt
150 g Marillenmarmelade
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Am Vorabend Germ in 3–4 EL Milch bröseln, mit 1 Prise Zucker und 1 EL Dinkelmehl glatt rühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und 15 Minuten reifen lassen. Dampfl mit den restlichen Zutaten 7 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten und in eine große verschließbare Dose geben. Teig über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

  2. Am nächsten Morgen den Teig kurz verkneten und zu einem Rechteck mit ca.45×30cm Kantenlänge ausrollen.

  3. Teig mit Butter einstreichen und mit Zucker gleichmäßig bestreuen. Zimtpulver darübersieben.

  4. Den Teig längsseitig einrollen.

  5. Teigrolle in zwölf gleich dicke Scheiben schneiden und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Zimtschnecken 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

  6. Backrohr auf 170 °C Umluft vorheizen.

  7. Zimtschnecken mit Dottermilch bestreichen und im Ofen auf der mittleren Schiene ca.18 Minuten backen.

  8. Marmelade mit ca. 5 EL Wasser aufkochen und sehr heiß durch ein Sieb passieren. Die warmen Zimtschnecken dünn mit der heißen Marmelade bepinseln und möglichst gleich essen.

Drucken