Ausflüge

Sommer, Sonne, Oststeiermark: Vom Fahrrad bis zur Pastrami

Wenn die Temperaturen steigen, verwandelt sich die grüne Oststeiermark in ein Paradies für Radbegeisterte. Traumhafte Mountainbike-Routen und sommerliche Abenteuer: Wir verlosen einen Urlaub im Hotel Schwarzer Adler in Friedberg für zwei Personen.

Anzeige
Zwei junge Männer auf dem Mountainbike in der freien Natur in der Osteiermark.
Foto: Michael Königshofer
Egal ob bergauf oder bergab – die beeindruckenden Mountainbike-Strecken im Wechselgebiet bieten Nervenkitzel und jede Menge Abenteuer.

Rauf aufs Rad, rein ins Vergnügen

Im Sommer heißt es in der Oststeiermark: Rauf auf den Fahrradsattel und ab ins Grüne. Und das aus gutem Grund. Die facettenreiche Landschaft überzeugt mit zahlreichen Routen für jeden Anspruch – von gemütlichen Familientouren entlang der Weinberge bis zu anspruchsvollen Mountainbikestrecken über Stock und Stein. Besonders das Bergland ist mit seinen gut ausgebauten Wegen und abwechslungsreichen Strecken in der Kräuterregion Wechselland ist zu einem beliebten Ausflugsziel für Radfahrer und Mountainbiker geworden. Hier verbinden sich naturbelassene Mountainbike-Strecken mit gemütlichen Radwegen zu einem harmonischen Ganzen. Unterwegs laden urige Hütten zum Rasten ein – der perfekte Ort, um heimische Schmankerln wie würziges Kürbiskernöl, herzhafte Brettljausen oder ein kühles Glas Welschriesling zu genießen.

Auf den Pfaden der Steirischen Wexl Trails im Wechselland

Die „Wexl Trails“ im Wechselgebiet bieten ein aufregendes Netz aus Radwegen, viel Flachland und Trails für Rad- und Mountainbike-Begeisterte. Unter den zahlreichen Möglichkeiten befindet sich eine besondere Mountainbikeroute, welche zu einer der beeindruckendsten der Oststeiermark zählt. Sie erstreckt sich über mehrere Etappen, die sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet ist. Egal ob am Anfang oder am Ende, überall warten eindrucksvolle Höhepunkte:

  • Hoch hinaus: Die Strecke beginnt auf 985 Metern am Parkplatz „Neue Glashütte“ im Wechselgebiet, ziemlich genau zwischen Graz und Wien. Nun geht es 600 Höhenmeter bergauf. Dabei befährt man bestens gewartete Trails, also spezielle Pfade, die von Mountainbikern genutzt werden, um steile Anstiege zu bewältigen. Diese können auch mit den E-Bike befahren werden. Hier empfiehlt es sich, die Trittfrequenz ein wenig zurückzufahren, die frische Bergluft einzuatmen und den Ausblick auf die umliegenden Berge des Wechselgebirges, wie dem Gippel oder den Ötscher zu genießen.

  • Radeln über den Bäumen: Nach einer kurzen Verschnaufpause und auf 1.500 Metern auf dem Vorauer Schwaig-Trail angekommen, erwartet einen eine fünf Kilometer lange Strecke, die über die Baumgrenze bis zum Hochwechselgipfel verläuft. Nach rund zwei Stunden auf den „Wexl Trails“ erreicht man auf 1.743 Höhenmetern den Gipfel des Hochwechsels.

  • Atemberaubendes Panorama: Oben angekommen wartet eine kräftige Jause im Wetterkoglerhaus. Das Wirtshaus belohnt seine Gäste mit ausgezeichneter Küche und an einem sonnigen Tag mit einem atemberaubenden Ausblick auf den Semmering, die Rax und den Schneeberg. Selbst Teile des Burgenlands tauchen hinter den Wiener Alpen auf.

  • Kurvenreicher Fahrspaß: Genauso wie es 800 Höhenmeter hinauf ging, geht es auch wieder hinunter. Ein besonderes Abenteuer mit viel Adrenalin verspricht der „Haller Trail“.  Die Mountainbikestrecke besteht aus mehreren kurvenreichen Wegen und gut ausgebauten „Single Trails“, Pfaden, die einspurig in eine Richtung verlaufen und eine gute Balance aus Kurven, Abstiegen und Abfahrten bieten.

Tipp für die Radtour: Auch im Sommer kann es oben am Hochwechsel schon um die Mittagszeit ganz schön kühl werden und das Wetter schnell umschlagen. Neben Helm und Protektoren sollten Regenschutz, genügend Proviant und Sonnencreme im Rucksack nicht fehlen.

Die zwei Mountainbiker schieben ihr Mountainbike auf einem Panoramaweg im Sommer in der Oststeiermark.
Foto: Michael Königshofer
Die „Wexl Trails“ im Wechselgebiet begeistern mit vielfältigen Fahrradstrecken für Anfänger, Freizeitfahrer und Mountainbike-Enthusiasten.

Pastrami: Tradition trifft auf Geschmack

Nach einer langen Radtour erwartet Besucher im oststeirischen Hügelland, genauer gesagt in Pinggau am Fuße des Wechsels, ein besonderer Ort: das Mostwirtshaus Putz‘n-Riebenbauer, liebevoll auch „Beim Putz’n-Toni“ genannt. Seit dem 16. Jahrhundert im Besitz der Familie Riebenbauer, ist es heute unter der Leitung von Toni und Conny Riebenbauer vor allem in den warmen Sommermonaten ein kulinarischer Fixpunkt. Hier wird alles, was auf den Tisch kommt, mit Liebe und Sorgfalt in der eigenen Bio-Landwirtschaft selbst angebaut und zubereitet.

Ihre Spezialität ist das Rindfleisch. Seit 1993 werden hier hauseigene Styria Beef-Rinder gezüchtet. Heute leben rund 70 Kälber im Familienverband, werden von ihren Müttern mit Milch versorgt und grasen jeden Sommer gemütlich auf den saftigen Wiesen. Die artgerechte Haltung, das langsame Wachstum und die biologische Fütterung machen das Styria Beef besonders zart. Daher hat das hochqualitative Rindfleisch auch einen besonderen Platz auf der Speisekarte. Das Rindfleisch wird gesurt und geräuchert und anschließend zu Pastrami, einer beliebten regionalen Spezialität, weiterverarbeitet. Als herzhafte Jause wird das Pastrami neben zahlreichen anderen Speisen auf den Gustoteller mit Hauskäse, Käferbohnen und Presswurst serviert. Das Mostwirtshaus Putz‘n-Riebenbauer verfügt auch über einen schattigen Innenhof für heiße Sommertage und ist mit einer liebevoll eingerichteten Kinderecke ausgestattet.

Tipp: Hinter dem Hof können Kinder und Erwachsene dem Schweinestall einen Besuch abstatten. Die liebevollen Tiere freuen sich besonders über Streicheleinheiten.

Ein Holztisch voller regionaler Speisen aus der Steiermark auf Holzbrettern, serviert von einer Kellnerin.
Foto: Michael Königshofer
Im Mostwirtshaus Putz‘n-Riebenbauer kommen biologisch angebaute und hauseigene Produkte auf den Teller.
Wir stehen für verantwortungsvolle und nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit der Natur.
Toni und Conny Riebenbauer

Wenn die Temperaturen steigen, verwandelt sich das Wechselgebiet in der grünen Oststeiermark in ein Paradies für Rad- und Outdoor-Begeisterte. Ob im Familienurlaub, Abenteuer zu zweit oder Ausgleich zum Alltag – die traumhaften Fahrradrouten und regionalen Höhepunkte sollte man sich nicht entgehen lassen.

Mitmachen & gewinnen

Sind Sie bereit für ein Abenteuer in der Oststeiermark? Dann machen Sie jetzt mit bei unserem Gewinnspiel. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen Urlaub im Hotel Schwarzer Adler in Friedberg mit Nächtigung für 2 Personen inklusive Frühstück, eine Tageskarte für 2 Personen für die „Wexl Trails“ und eine urige Jause beim Mostwirtshaus Putz’n-Riebenbauer.

Beantworten Sie dazu einfach die Gewinnspielfrage und schon sind Sie im Lostopf.

Teilnahmeschluss ist der 23. Juli 2025! Viel Glück!