Garten Garten: Was im Juli zu tun ist Der Lavendel ist jetzt bereit zum Ernten, ebenso der im Mai gepflanzte Brokkoli und die ersten Johannisbeeren. Spinat, Radieschen und Rettich werden ausgesät und Sträucher ausgelichtet.
Brauchtum Warum der Johannistag bei uns so wichtig ist Am 24. Juni lodern die Feuer, wir feiern die Geburt Johannes’ des Täufers, verabschieden uns von Spargel und sammeln Johanniskraut.
Garten Wie Mohn- und Sonnenblumen länger in der Vase halten Wer an seinem Strauß mit Sonnen- und Mohnblumen lange Freude haben möchte, sollte kochendes Wasser oder das Feuerzeug bereithalten.
Garten Bauerngarten anlegen, gestalten und bepflanzen Richtige Lage, optimaler Grundriss, eine kluge Mischung von Gemüse, Kräutern und Blumen – so schaffen Sie Ihr eigenes kleines Gartenparadies.
Garten Wann und wie man Rote Rüben anpflanzt Die Samen der vitaminreichen Knolle keimen am besten bei Wärme. Nach sieben Wochen können sie schon geerntet werden.
Garten So vermehrt man Zwiebelblumen Wachsen sie zu dicht, werden die beliebten Frühlingsblumen wie Narzissen, Krokussen und Hyazinthen jetzt gesäubert, geteilt und neu eingesetzt.
Garten Diese Obst- und Gemüsesorten haben im Juni Saison Mangold, knackige Karotten, Gurken und köstliche Ribisel haben jetzt im Garten Hochsaison. Wir verraten Wissenswertes über das Saisongemüse und köstliche Rezepte.
Garten Garten: Was im Juni zu tun ist Im Juni wird der Garten liebevoll gehegt. Jetzt werden Paradeiser regelmäßig ausgegeizt, Erdbeeren ausgeklaubt und Obstbäume ausgedünnt, damit die Ernte später reich ausfällt.
Garten Duftpflanzen im Garten und auf der Terrasse: Wohlriechende Kombinationen Allerorts verströmen Blüten jetzt ihr Frühlingsaroma. Gut, wer schon bei der Planung des Gartens gleich an den späteren Wohlgeruch denkt. So lassen sich ganz persönliche Duftplätze schaffen, die zu Stimmung und Tageszeit passen.
Garten Pfingstrosen für Fronleichnam aufbewahren Ihre Pfingstrosen blühen schon vor Fronleichnam? Mit diesem Trick können Sie die Blütenblätter frisch halten und sie für die Fronleichnam-Prozession aufbewahren.
Garten So halten Pfingstrosen in der Vase länger Worauf man achten muss, wenn man Pfingstrosen für die Vase schneidet.
Garten Sankt Wigand: Der wahre Eisheilige Nach den Eisheiligen Mitte Mai ist der Winter endgültig vorbei? Von wegen! Bis 29. Mai heißt es noch: Warten mit dem Auswintern empfindlicher Pflanzen.
Garten Das kalte Quintett – was hinter den Eisheiligen im Mai steckt Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die Kalte Sophie. Die Eisheiligen prägen bis heute das Leben von Bauern und Gärtnern. Was hinter den jahrhundertealten Regeln steckt und warum der Mai meist erst zehn Tage später kalt wird.
Garten So einfach kann man seinen Fliederbaum vermehren Die einfachste Methode, um seinen Flieder im Garten zu vervielfältigen, ist die Vermehrung durch Wurzelausläufer. Wir erklären wie es geht.