Gartenteich einwintern – so geht's


Der Gartenteich sollte unbedingt gründlich auf den Winter vorbereitet werden. Achten Sie darauf, dass eventuelle Wasserzuläufe durch einen Gartenschlauch nicht abfrieren. Die wohl wichtigste Tätigkeit ist aber sicher das Herausfischen von Laub, abgestorbenen Teichpflanzen und Zweigen. Diese Materialien – das gilt besonders für das Laub – sinken mit der Zeit zu Boden und beginnen dort unter Luftabschluss zu verfaulen. Das sorgt nicht nur für unangenehme Gerüche, sondern auch für die Freigabe vieler Nährstoffe, die wiederum im Frühling das Algenwachstum fördern können.
Gräserschnitt und Eisfreihalter für Fische
Den Teich im Herbst groß zu reinigen, würde ich Ihnen nicht empfehlen. Verschieben Sie das auf den Frühling. Wenn das Wasser wieder wärmer wird, kommt die Teichbiologie schneller zurück ins Gleichgewicht.
Sollten Sie Fische im Teich halten, benötigen Sie einen so genannten Eisfreihalter, um den Gasaustausch zu ermöglichen. Die Gräser rund um den Teich sollten Sie im Laufe des Februars schneiden, da ist der Boden meistens noch gefroren und Sie müssen beim Schneiden nicht im Morast herumlaufen. Die Gräser bitte so tief als möglich abschneiden.

12 x Servus in Stadt & Land
Servus Gartenbuch: Ein Streifzug durchs Gartenjahr auf 216 Seiten gratis dazu
nur € 49,90