Kuchen & Torten Gezogener Apfelstrudel mit karamellisierten Walnüssen aus der Konditorei Philipp in Graz Im Jugenstilviertel nicht unweit vom Grazer Schillerplatz gibt es den besten selbstgezogenen Apfelstrudel zu probieren. Wo genau? In der Konditorei Philipp. Und wer sich so richtig verwöhnen lassen will, der sollte ein Kugerl Vanilleeis dazu probieren.
Hauptspeise Lachsforellenmedaillons mit Kürbisgemüse und Dinkelrisotto Im Krumbacherhof in der Buckligen Welt kochen Karin und Andreas Ottner diesen regionalen Klassiker für uns: Lachsforellenmedaillons mit Kürbis und Dinkelrisotto.
Hauptspeise Rote-Rüben-Knödel mit Minze Wer Original Rote-Rüben-Knödel essen möchte, der schaut dafür am besten bei der Dr.-Heinrich-Hackel-Hütte zu Benedikt und Anton vorbei, die uns das Rezept verraten haben.
Hauptspeise Kaskrapfn Die kleinen Krapfn sehen aus wie Kärntner Kasnudeln, aber nach dem Füllen mit einer Graukäsemischung und fachmännischen krendeln werden sie in der Spiessalm nicht gekocht, sondern in Butterschmalz gebacken. Serviert mit Krautsalat, ein wahres Gedicht.
Hauptspeise Gebratenes Karpfenfilet mit Einkorn-Paradeiser-Reis Weißes Lärchenholz, moderne Einrichtung und zeitgemäßes Essen: Im Gasthaus Leibspeis im kleinen Sprögnitz kocht René Roth große Bioküche, wie das Gebratene Karpfenfilet mit Einkorn-Reis.
Hauptspeise Forelle im Ganzen gebraten mit Petersilerdäpfeln und Mandelsplittern Fein essen lässt es sich im „Goldenen Anker“ in Hainburg an der Donau, wenn die Sonne scheint und der lauschige Innenhof an der Stadtmauer geöffnet ist. Dort schmeckt die Gebratene Forelle um noch ein Eutzerl besser, als sie es sowieso schon tut.
Hauptspeise Osttiroler Schlipfkrapfen mit Dinkelvollkornmehl Die Dolomitenhütten-Wirtin Scarlett in Osttirol legt für die Schlipfkrapfen mit Dinkelvollkornmehl noch selbst Hand an damit sie auch ganz sicher wunschgemäß schmecken.
Jause Glundner Kas In Kärnten bei der Buschenschenke Ischnighof steht das ganze Jahr über der Glundner Kas – ein traditioneller Kärnter Sauerkäse – in einem Keramiktopf bereit, um gegessen zu werden. Wirtin Regina Baumgartner verrät uns, wie man ihn zubereitet.
Hauptspeise Rindgulasch mit Fächergurkerl und Kaisersemmel Aus der Wiener Wirtshaus-Küche auf keinen Fall mehr wegzudenken: das Rindsgulasch. Klassisch mit einem Gurkerl und einer knusprigen Semmel aufgetischt. So wird es im Gasthaus zum Sieg von Wirt Franz Tomsits serviert.
Kuchen & Torten Original Gmundner Torte Die Gmundner Torte besteht aus einem Mürbteigboden und einer Füllung aus Honig, geriebenen Haselnüssen und Marzipan und ist mit feiner Vollmilchkuvertüre überzogen. Genau so wird sie in der Konditorei Grellinger in Gmunden den Gästen serviert.
Kuchen & Torten Malakofftorte aus der Konditorei Zauner Kaffeehausklassiker und süße Belohnung, die einfach immer passt: die Malakofftorte. Dazu schmeckt ein Verlängerter mit einem Schlagobershauberl.
Hauptspeise Blunzengröstl mit Kren und Senf Im Restaurant „Zur Stadt Krems“ im 7. Wiener Gemeindebezirk sollte man unbedingt vorbeischauen, wenn man in der Nähe ist. Denn hier lässt es sich nicht nur auf der ältesten Kegelbahn Wiens gut kegeln, sondern auch hervorragend speisen.
Nachspeise Topfenknödel mit Vanillesauce Wer die besten Topfenknödel Wiens probieren möchte, der muss in Wien im Restaurant „Zur Stadt Krems“ vorstellig werden. Denn dort wird die Vanillesauce dazu noch selbst gemacht und die Knöderl selbstverständlich auch.
Hauptspeise Paprikahendl Dieser Wirtshausklassiker aus dem Gasthaus Grünauer in Wien Neubau wird am besten mit Butternockerln oder Tarhonya serviert.