VorspeiseWassermuas mit AlmkäseHinter dem Namen Wassermuas versteckt sich eine klassische Einbrenn, die mit echtem Almkäse aus dem Paznaun verfeinert wird. Der Käse bildet am Boden einen knusprigen Grundstein und zieht an der Oberfläche lange Fäden.
HauptspeiseWaldviertler Schweinsbraten mit Erdäpfelknödeln und SauerkrautSo ein würziges Saftl zum zarten Fleisch gibts nur im nördlichsten Wirtshaus Österreichs. Ein Muss dazu sind die gschmackigen Erdäpfelknödel, die in feinster Handarbeit gedreht werden – das ist echte Hausmannskost.
VorspeiseWaldviertler Erdäpfelsuppe mit EierschwammerlnIm Waldviertel kann man besondere Schmankerl verkosten. Dazu zählt auch diese Erdäpfelsuppe mit selbst gesammelten Eierschwammerln aus der Küche von Hans Geist.
VorspeiseWurst-Riebli-SuppeRiebli sind eine eher unbekannte Suppeneinlage, obwohl sie rasch zubereitet sind. Dazu wird Mehl und Ei vermischt und nach kurzem trocknen auf der Reibe zerrieben.
HauptspeiseRehmedaillons mit Rosmarinjus, gefüllten Reinetten und WilliamserdäpfelnSüß, sauer und würzig – so lässt sich diese Komposition aus feinsten Rehmedaillons, kürbiskernummantelten Kartoffeln und einer herrlichen Jus wohl am besten beschreiben.
HauptspeisePaznauner Hochländer mit Gemüse-Pilz-GröstlBei Martin Sieberer bekommt man Fleisch von Qualität und das schmeckt man auch. Für uns hat er feinstes Beiried vom Paznauner Hochlandrind mit einem rustikalen Gemüse-Pilz-Gröstl zubereitet. Ein Genuss der Extraklasse.
HauptspeisePaznauner AlmkäseknödelDer Almkäse der Familie Huber ist einer der besten seiner Art. Über zehn Jahre wurde an Geschmack und Konsistenz gefeilt, um ihn so einzigartig zu machen. Verpackt in knusprig frittierten Knödeln zeigt der international prämierte Käse was er kann.
HauptspeiseKrustenbraten vom Schwein mit warmen KrautsalatNeben Salz, Pfeffer, Kümmel, Paprika und Knoblauch reibt sie den Schweinsbauch auch mit Kurkuma und Chiliflocken ein. So der Geheimtipp der Köchin, der den kleinen, feinen Unterschied im Geschmack beim Krustenbraten macht.
HauptspeiseKönigsberger Henne, sanft geräuchertSilvia Koschak verrät uns ihr Rezept für eine sanft geräucherte Königsberger Henne mit Vollkornnudeln. Ein Geheimtipp der Köchin für gutes Gelingen: frisch und mit Liebe zubereiten!
NachspeiseKaramellisierte Kürbiscreme mit VanilleeisDie Zutaten aus der Umgebung sind eine gute Basis für die spannende Küche von Dietmar Kappel: er verrät uns sein Rezept für eine karamellisierte Kürbiscreme und serviert dazu Vanilleeis.
HauptspeiseHirschrücken mit Topfenknödeln, Brokkoli und HaferwurzelnDie feinen Topfenknöderl und die frisch zubereiteten Brokkolispitzen schaffen den perfekten Beilagenrahmen zum zarten Hirschrücken.
HauptspeiseGeschmortes Herz von der HeidschnuckeHinterm Haus grasen die Heidschnucken, am Acker wachsen alte Gemüsesorten – alles, was wir für das Gericht brauchen, ist bei Koch Thomas Riederer im steirischen Sausal heimisch.
HauptspeiseGeschmorte Rindsrouladen mit RotkrautMit Geschmorten Rindsrouladen, saftigem Rotkraut, einer Portion Erdäpfelpüree und einem hart gekochten Ei verwöhnt uns Familie Horngacher im Tiroler Ruetzenhof.
HauptspeiseGeschmorte Lammhaxen mit RosmarinpolentaBodenständig waren Andrea und Walter Hopfner vom Bichlhof immer schon. Seit ein paar Jahren besinnen sie sich gemeinsam mit ihren Töchtern aber vermehrt ihrer bäuerlichen Wurzeln und zeigen uns, wie man geschmorte Lammhaxen zubereitet.
VorspeiseGebeizter Saibling mit KürbisDer gebeizte Saibling mit Kürbis wirkt fast schon wie ein Kunstwerk mit all seiner detailverliebten Garnitur.