Nachspeise

Apfel im Schlafrock

Fein säuerlich mit zartem, aber festem Fruchtfleisch ist der spätreife Apfel ideal für dieses Kunstwerk: den Apfel im Schlafrock.

 

Die große Katharina Prato empfiehlt in ihrem Kochbuch aus dem 19. Jahrhundert den Maschansker für diese himmlische Süßspeise. Er entstand aus den Borsdorfer Äpfeln, die seit dem Mittelalter kultiviert werden, und gehört heute zu jeder steirischen Streuobstwiese.

Dieses Rezept stammt aus Servus Gute Küche Herbst/Winter 2021. Hier können Sie das Magazin für Freunde der alpenländischen Küche versandkostenfrei bestellen.

Gute Küche 2102
 
Anzeige
MengeZubereitungszeitGesamtzeit
4 Portionen30 Minuten45 Minuten
Anzeige
Zutaten
150 gMarzipan
30 gStaubzucker
300 gBlätterteig
1Dotter, mit 1 EL Milch verrührt
2Äpfel mit roter Schale
2Äpfel mit grüner Schale
1 TLechter Vanillezucker
2 ELflüssige Butter
1 ELZitronensaft
Staubzucker zum Bestreuen
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Marzipan mit Staubzucker verkneten. Auf einer mit Staubzucker bestreuten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen. Aus dem Marzipanboden vier apfelförmige Teile mit 10 cm Durchmesser ausschneiden und kühl stellen.

  2. Backrohr auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  3. Blätterteig zu einem ca.26 x 26cm großen Quadrat ausrollen und die Marzipanböden darauf verteilen. Blätterteig so ausschneiden, dass um den Marzipan ein 1 cm breiter Rand bleibt. Blätterteigformen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen und den Rand mit Dottermilch bestreichen.

  4. Äpfel waschen, trocknen und mit der Schale in 2 mm dicke Scheiben schneiden. Kerngehäuse am besten mit einem runden Keksausstecher entfernen.

  5. Apfelscheiben abwechselnd mit roter und grüner Schale apfelförmig auf die Marzipanböden schichten.

  6. Vanillezucker mit Butter und Zitronensaft verrühren und auf die Apfelscheiben pinseln.

  7. Im Backrohr auf der zweiten Schiene von unten ca. 15 Minuten backen. Anrichten und mit Staubzucker bestreuen.