Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken und in Butter goldgelb anrösten.
Birkenblätter mittelfein hacken.
Milch mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Über das Knödelbrot gießen und gut vermischen.
Eier versprudeln, mit Topfen, Zwiebeln, Knoblauch und Birkenblättern locker mit Knödelbrot vermischen. Zuletzt das Mehl sorgfältig untermischen.
Aus der Masse vier bis acht gleich große Knödel formen, in Salzwasser ca. 12 Minuten leise köcheln lassen.
Kirschparadeiser in Olivenöl nicht zu heiß anbraten.
Birkenknödel mit Paradeisern anrichten, mit Bratöl übergießen und mit Parmesan bestreuen.
Birken-Knödel mit jungen Paradeisern und Parmesan
Birkenblätter kann man von Mai bis Juli in der Küche einsetzen. Wir zaubern daraus Knödel mit herzhaftem Parmesan.

Foto: Mayer mit Hut
Gut zu wissen:
Birkenblätter schmecken dezent bitter.
Oft sind sie Zutat von entwässernden Tees, die Frühlingsblätter der Birke eignen sich aber auch frisch hervorragend zum Essen.
Nicht geeignet sind sie für Birken-Allergiker und Menschen mit Herz- und Nierenproblemen.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 30 Minuten | 50 Minuten |
Anzeige
Zutaten
80 g | Zwiebeln |
1 | kleine Knoblauchzehe |
30 g | Butter |
60 g | sehr junge Birkenblätter |
70 ml | Milch |
Salz | |
Pfeffer | |
Muskatnuss | |
150 g | Knödelbrot |
2 | Eier (Größe M) |
40 g | Magertopfen |
2–3 EL | glattes Mehl |
Zutaten
250 g | Kirschparadeiser |
4 EL | Olivenöl |
50 g | geriebener Parmesan |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung