Blunze in grobe Stücke, Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
Blunze in einer Pfanne scharf anbraten, zum Schluss die Frühlingszwiebeln durchschwenken und Majoran einmischen. Aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Häuptelsalat putzen, waschen und trocken schleudern. Kren mit Quittenessig und Erdnussöl mit einem Schneebesen zu einer Vinaigrette verrühren. Den Salat damit marinieren und mit Schnittlauch bestreuen.
Die Wan-Tan-Blätter nach und nach auflegen und die Blunze darauf verteilen. Rundherum mit versprudeltem Ei bestreichen, zu Dreiecken zusammenklappen und die Enden fest andrücken.
In einem großen Topf Salzwasser aufkochen. Die Tascherl einlegen und 3 bis 4 Minuten leicht köcheln lassen. Mit einem Siebschöpfer herausholen, auf Tellern verteilen und mit dem Salat servieren.
Blunzentascherl mit Salat
Hausmannskost neu aufgelegt: dafür füllen wir Wan-Tan-Blätter mit einer herzhaften Blunze und betten sie auf Grünen Salat.

Foto: Nadja Hudovernik
Gut zu wissen:
Für die Tascherl immer nur maximal 4 Wan-Tan-Blätter auflegen und füllen. Dann erst den nächsten Schwung Tascherl herstellen, bis der Teig aufgebraucht ist. Er trocknet aufgelegt recht schnell aus und bricht dann leicht.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 25 Minuten | 45 Minuten |
Anzeige
Zutaten
180 g | Blunze |
2 | Frühlingszwiebeln |
1 TL | gehackter Majoran |
1 | Häuptelsalat |
30 g | gerissener Kren |
2 EL | Quittenessig |
3 TL | Erdnussöl |
1/2 Bund | Schnittlauch |
12 | Wan-Tan-Blätter |
1 | versprudeltes Ei zum Bestreichen |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung