Benachrichtigungen

    Rezept

    Burgenländischer Hausvater

    Ein Brauchtumsgebäck, das es nur im burgenländischen Heideboden, also östlich vom Neusiedlersee bis zur ungarischen Grenze, gibt.

    Burgenländischer Hausvater (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     

    Für 1 Hausvater

    Anzeige
    ZubereitungszeitGesamtzeit
    50 Minuten50 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    500 gMehl
    30 gGerm
    250 mllauwarme Milch
    60 gButter
    60 gFeinkristallzucker
    1großes Ei
    geriebene Schale von einer halben Zitrone
    1 PriseSalz
    Rosinen zum Verzieren
    1Eidotter
    2 TLMilch
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Germ in der Hälfte der Milch auflösen und in die Mulde gießen. Etwas Mehl zugeben und mit einer Gabel verrühren. Mit einem feuchten Tuch bedecken und das Dampfl 15 Minuten gehen lassen.

    2. Butter zergehen lassen, mit den restlichen Teigzutaten und dem Dampfl vermischen. Mehrere Minuten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Wieder in die Schüssel geben, mit einem Tuch bedecken und an einem Ort ohne Zugluft eine Stunde gehen lassen.

    3. Teig nochmals kurz durchkneten. Aus 2/3 je einen runden Kopf und einen größeren, länglichen Körper formen. Beide Teile auf einem mit Backpapier belegten Blech zusammensetzen. Aus dem Rest das Gesicht gestalten und den Körper verzieren. Rosinen als Augen und Knöpfe verwenden. Nochmals 30 Minuten gehen lassen.

    4. Backrohr auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

    5. Eidotter mit Milch verrühren und das Gebilde damit bestreichen. 35 Minuten goldbraun backen.