Anzeige

Ausflüge

Gasthaus-Empfehlungen für das schöne Burgenland

Wer im östlichsten Bundesland gut essen möchte, kehrt am besten in einem dieser Wirtshäuser ein. Denn im Burgenland gibt es neben süffigem Wein auch ausgezeichnete Schmankerl.

Gastronomie Burgenland, Gasthäuser Burgenland, Restaurants Burgenland, Essen Burgenland, Wirsthaus Burgenland
Foto: Michael Reidinger
Jürgen Csencsits legt letzte Hand an.

1. Zum fröhlichen Arbeiter

Schon 1924 wurde das Gasthaus zum fröhlichen Arbeiter in Apetlon eröffnet. Heute ist das Wirtshaus für die Qualität seiner Weinkarte bekannt. Natürlich ist auch das Essen empfehlenswert. Im Sommer sitzt man im von Arkaden umgebenen Gastgarten.

Anzeige

In der kühlen Jahreszeit nimmt man in der Schankstube Platz und erfreut sich an mächtiger Krautsuppe mit Hauswürstl oder fein paprizierter Fischsuppe, an klassisch gebackenem Kalbsbries mit Gurkenrahmsalat und Salzzitrone oder, am Neusiedler See immer gut, an Räucheraal mit Krenmousse, Roten Rüben und Brunnenkresse. Klassiker der österreichischen Küche stehen immer auf der Karte. Doch Küchenchef Hannes Tschida legt großen Wert auf Saisonalität und Regionalität. Und so ändert sich das Menü regelmäßig. 

Zum fröhlichen Arbeiter
Quergasse 98
A-7143 Apetlon
Tel.: +43/2175/22 18
www.froehlicherarbeiter.at

2. Gasthaus Zur Dankbarkeit

Gasthaus zur Dankbarkeit Burgenland, Gastronomie Burgenland, Gasthäuser Burgenland, Restaurants Burgenland, Essen Burgenland, Wirsthaus Burgenland
Foto: Christof Wagner
Im Gasthaus zur Dankbarkeit lässt es sich klassisch dinieren.

Das prachtvolle Gasthaus an einer Kurve, betritt man über ein paar Stufen durch eine schmale Türe und steht in Folge in einem alten Schrankraum mit knarrendem Holzboden und stets voll besetzten Tischen. Weiter hinten sind die Gasträume, im Sommer sitzt man im Gastgarten unter Bäumen.

Josef und Markus Lentsch sind Winzer und Wirten und sie pflegen die pannonische Küche schon seit Jahrzehnten auf vorbildliche Weise. Die Karte des Gasthauses folgt dem saisonalen Lauf des Jahres. Fischsuppe mit Paprika und Neusiedlersee-Zander und die Jiddische Hühnerleber im Glas mit Brioche stehen jedoch immer auf der Karte. Dazu passt einer der rund 50 Süßweine aus der Umgebung oder ein hauseigener Wein.

Zur Dankbarkeit
Hauptstraße 39
7141 Podersdorf am See
Tel.: +43/2177/22 23
www.dankbarkeit.at

3. Gut Purbach

Gut Purbach, Gastronomie Burgenland, Gasthäuser Burgenland, Restaurants Burgenland, Essen Burgenland, Wirsthaus Burgenland
Foto: Marco Rossi
In Restaurant Gut Purbach wird pannonische Küche neu interpretiert und serviert.

In Max Stiegls Restaurant Gut Purbach kann man das Burgenland schmecken. Aus Stiegls Küche kommen modern interpretierte pannonische Gerichte, für die er nur Produkte aus der Gegend verwendet. So bestellt der Küchenchef Stiegl einen riesigen Gemüsegarten und kümmert sich liebevoll um seine Schafherde. 

Max Stiegl verkocht gerne alles vom Tier. Und das hat ihm einen Ruf als verwegener Innereienkoch eingebracht. Dabei lässt es sich auf Gut Purbach auch ganz klassisch gut essen. Eine duftige Halászlé-Fischsuppe etwa, ein glasig knusprig gebratener Wels vom Fischer aus Rust oder eine im Ganzen gebratene Lamstelze mit Erdäpfelgratin und Wurzelgemüse. Preislich muss man im Gut Purbach etwas tiefer ins Börserl greifen.

Gut Purbach
Hauptgasse 64
A-7083 Purbach
Tel.: +43/2683/560 86
www.gutpurbach.at

4. Gasthaus Csencsits

Gasthaus Csencsits Burgenland, Gastronomie Burgenland, Gasthäuser Burgenland, Restaurants Burgenland, Essen Burgenland, Wirsthaus Burgenland
Foto: Michael Reidinger
Mit vollem Einsatz und viel Kreativität werden die Gerichte von Jürgen Csencsits den Gästen serviert.

Jürgen Csencsits serviert feine Haubenküche im Südburgenland. Nach 15 Jahren Kocherfahrung in Walter Eselböcks Taubenkogel zog es den Burgenländer wieder zurück in seinen Heimatort Harmisch. Dort übernahm er das Gasthaus seiner Eltern und begann das kulinarische Südburgenland zum Leben zu erwecken.

„Niemals abgehoben, aber stets gehoben. Auf Basis qualitativ hochwertiger Produkte aus der Region und mit saisonalen Zutaten möchte ich zeitgemäße und jahreszeitlich inspirierte Gerichte kreieren, die höchsten Genuss auf gut Burgenländisch bieten“, verrät Jürgen Csencsits. Besonders beliebt sind die im Holzofen zubereiteten Stubenküken, die nicht nur knusprig und aufs Feinste gefüllt, sondern obendrein legendär ausgelöst sind.

Gasthaus Csencsits
A-7512 Harmisch 13
Tel.: +43/3366/772 20
csencsits.at

Anzeige