Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Geschmorter Gamsbraten

    Einen feinen Braten macht man aus den Keulen der Gams, die allerdings wegen ihrer Größe in ihre Teilstücke zerlegt und ausgelöst werden. Bei diesem Rezept haben wir den Schlögel verwendet.

    Geschmorter Gamsbraten (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen1:50 Stunden1:50 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    1 kgausgelöster Gamsschlögel
    0.5 TLKoriandersamen
    3Pimentkörner
    8Wacholderbeeren
    10Pfefferkörner (bunt)
    Salz
    150 gWurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, Lauch)
    120 gZwiebel
    2 ELSonnenblumenöl
    250 mlZweigelt
    500 mlWasser
    1Lorbeerblatt
    1 Zweig(e)Rosmarin
    1 ELPreiselbeermarmelade
    Maizena zum Binden der Sauce
    Pfeffer
    Preiselbeer- und Heidelbeermarmelade für die Garnitur
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Den Gamsbraten mit Küchengarn sorgfältig binden. Koriandersamen, Pimentkörner, Wacholderbeeren und Pfefferkörner in einer Pfanne trocken anrösten. Dann mit einem Mörser zerreiben oder mit einem Fleischklopfer zerstoßen. Den Gamsbraten mit dieser Gewürzmischung und mit Salz einreiben.

    2. Backrohr auf 200 °C Umluft vorheizen.

    3. Wurzelgemüse und Zwiebel schälen, in grobe Würfel schneiden.

    4. In einem Schmortopf Sonnenblumenöl erhitzen, Gamsfleisch darin rundherum scharf anbraten. Gemüse zugeben, im Backrohr 10 Minuten lang braten. Mit Rotwein ablöschen und Wasser zugießen. Lorbeerblatt und Rosmarinzweig einlegen, Preiselbeermarmelade einrühren. Zudecken, Temperatur auf 170 °C senken und 1 Stunde lang schmoren lassen.

    5. Den Gamsbraten aus der Sauce heben, in Folie einwickeln und im Ofen warm stellen. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren und etwas einreduzieren. Mit Maizena leicht binden, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    6. Den Braten in Scheiben schneiden, mit Sauce übergießen und mit Preiselbeer- sowie Heidelbeermarmelade garnieren. Mit Serviettenknödeln servieren.