Für die Krensauce die Butter in einem Topf zerlassen, mit Mehl stauben, mit Milch, Wein und Obers aufkochen, Lorbeerblatt dazugeben und auf die gewünschte Konsistenz einkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzig abschmecken, Lorbeerblatt entfernen und sämig mixen. Vor dem Anrichten den frisch geriebenen Kren einrühren.
Alle Zutaten für die Knödel vermengen und rasch zu einem Teig verarbeiten, würzig abschmecken und kleine Knödel formen.
Karotten schälen und mit dem Sparschäler feine Streifen abziehen, diese noch in feine Streifen schneiden. Friséesalat waschen und mit Salz, Pfeffer aus der Mühle, Weißweinessig und Olivenöl vermischen, Karottenstreifen untermischen.
Die Knödel durch das Mehl und die verquirlten Eier ziehen und in den Bröseln wälzen.
Das Öl in einer Pfanne auf 175 °C erhitzen und die Knödel darin schwimmend ausbacken.
Herausnehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. In der Krensauce mit Friséesalat servieren.
Gmundner Räucherfisch-Knödel mit Krensauce
Die Räucherfisch-Knödel aus Forellenfilets werden paniert und knusprig herausgebacken. Ein wahrer Genuss!

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1:40 Stunden | 2 Stunden |
Anzeige
Zutaten für die Knödel
400 g | Räucherforellenfilets (faschiert) |
500 g | Erdäpfel (gekocht und gepresst) |
3 | Eier |
1 Schuss | Zitronensaft |
Salz und Pfeffer | |
50 g | Semmelbrösel |
1 EL | Dille (gehackt) |
1 Prise | Muskatnuss |
4 | Eier zum Panieren |
Semmelbrösel zum Panieren | |
Öl zum Panieren | |
Erdäpfelstärkemehl | |
Bier und Erdäpfelstärke nach Bedarf |
Zutaten für die Krensauce
30 g | Butter |
1 EL | Mehl |
300 ml | kalte Milch |
50 ml | Weißwein |
halbes Lorbeerblatt | |
1 Prise | geriebene Muskatnuss |
Salz und Pfeffer | |
30 g | frisch geriebener Kren |
Zutaten für die Beilage
1 | Friséesalat |
1 | Karotte |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung