Benachrichtigungen

    Beilage

    Grazer Krauthäuptel mit Eier-Muskateller-Dressing

    Der Grazer Krauthäuptel wurde in der Steiermark vor dem Ersten Weltkrieg aus dem Laibacher Eissalat gezüchtet und schmeckt mit unserem Muskateller-Dressing vortrefflich.

    Grazer Krauthäuptel mit Eier-Muskateller-Dressing, Salat, Eier, Muskateller, Dressing, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Mit Speckwürfeln schmeckt der Krauthäuptel noch ein Euzerl besser.  

    Servus-Tipp: Passt gut zu Gebackenem.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen20 Minuten20 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    1Grazer Krauthäuptel (geputzt, gewaschen und getrocknet)
    2Eidotter
    Salz und weißer Pfeffer
    1 SchussWorcestersauce
    5 ELSonnenblumenöl
    3 ELEstragon- oder Weißweinessig zum Besprühen
    4 ELsteirischer Gelber Muskateller
    2 ELRote-Rüben-Saft
    1 ELSauerrahm
    1gekochtes Ei
    50 gFrühstücksspeck
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Den Salat in mundgerechte Stücke zerteilen. Eidotter mit den Gewürzen vermischen, das Öl wie bei einer Mayonnaise langsam einrühren. Essig, Muskateller, Rote-Rüben-Saft und Rahm zugeben, glatt rühren und abschmecken.

    2. Das gekochte Ei schälen, nicht zu fein hacken und unter den Salat mischen.

    3. Speck feinwürfelig schneiden und trocken anbräunen.

    4. Grazer Krauthäuptel mit dem Dressing vermischen und in einer Schüssel anrichten. Mit den Speckwürfeln garnieren.