Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Kalbsrahmbeuschel mit Verjus

    Verjus, Lorbeerblätter, Thymian und die richtige Portion Schlagobers verfeinern dieses Kalbsrahmbeuschel. Dann heißt es nur noch: Genießen!

    Kalbsrahmbeuschel mit Verjus (Foto: Michael Reidinger)
    Foto: Michael Reidinger
    Kalbsrahmbeuschel mit Verjus  

    Dazu passen hervorragend Semmelknödel. Da es sich nicht lohnt, ein Beuschel in geringerer Menge herzustellen, empfehlen wir eine große Portion zu kochen und den Rest einzufrieren.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    8 Portionen3 Stunden3 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    1Kalbsbeuschel (Lunge und Herz)
    1Kalbszunge
    2Karotten (geschält)
    2Gelbe Rüben (geschält)
    2geschälte Zwiebeln
    Thymian
    Salz
    Pfefferkörner
    1Lorbeerblatt
    1 PriseZucker
    abgeriebene Schale von 1 Zitrone
    250 mlKamptal Verjus vom Grünen Veltliner
    1 lWasser
    3 ELButter
    3 ELglattes Mehl
    1Zwiebel (in feine Streifen geschnitten)
    1 ELKapern, gehackt
    250 gSchlagobers
    4Essiggurkerl (in Streifen geschnitten)
    Maisstärke zum Binden
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Das Beuschel über Nacht gut wässern. Dafür in eine große Schüssel mit Wasser geben und zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Das Wasser einmal wechseln.

    2. Beuschel, Zunge, Wurzelwerk, Zwiebeln, Thymian und Gewürze in einen Topf geben. Verjus und Wasser zugießen, zudecken und bei schwacher Hitze weich kochen. Die Lunge sollte nach 1 Stunde weich sein, Zunge und Herz brauchen meist 20 Minuten länger.

    3. Fleisch und Wurzelwerk aus dem Sud nehmen und auskühlen lassen. Die Zunge noch warm schälen. Dafür kurz in kaltes Wasser legen, dann lässt sich die Haut nach ein paar Minuten ganz leicht abziehen.

    4. Den Sud durch ein feines Sieb abseihen.

    5. Sobald das Fleisch kalt ist, mit einer Schneidemaschine blättrig schneiden. Die Lunge von den groben Röhren befreien, dann alles in feine Streifen schneiden. Karotten und Gelbe Rüben in feine Würfel oder Streifen schneiden.

    6. In einem Topf Butter zerlassen und Mehl zugeben. Langsam rösten, die in Streifen geschnittene Zwiebel und die gehackten Kapern zugeben. Kurz umrühren, mit Beuschelsud und Schlagobers aufgießen. Sofort mit einem Schneebesen gut durchrühren, damit die Sauce glatt wird.

    7. Aufkochen, Fleisch und Gemüse zugeben. Zum Schluss die Essiggurkerl einmischen. Noch einmal aufkochen, abschmecken und bei Bedarf mit Maisstärke binden.