Den Karpfen sauber filetieren, die Fischfilets schröpfen und kühl stellen. Die Karpfenkarkassen waschen, in einem Topf mit 3 Litern kaltem Wasser zustellen und langsam zum Kochen bringen.
Zwiebel, Karotten und Petersilwurzel dünn schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Knoblauchknolle halbieren.
Sobald die Suppe zu kochen beginnt, den auftretenden Schaum abschöpfen. Nachdem die Suppe 20 Minuten geköchelt hat, das Gemüse, die Gewürze und Orangenscheibe sowie ¼ TL Salz zufügen und 1 weitere Stunde köcheln.
Die Karpfensuppe durch ein mittelfeines Sieb gießen, dabei Fischfleisch und Gemüse mit einer Teigkarte durchpassieren. Die Suppe um ein Drittel reduzieren.
Von den Kardonen die Fäden abziehen, das Gemüse in 3–4 cm große Stücke schneiden und in Salzwasser bissfest kochen.
Zwiebel schälen in Streifen schneiden, in Olivenöl anrösten, mit Wein ablöschen und mit passierten Paradeisern und Karpfensuppe aufgießen. Kardonen zufügen und 10 Minuten köcheln lassen.
Karpfenfilets in 3 cm große Stücke schneiden und in den Eintopf geben. Mit Orangensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und auf kleiner Flamme weitere 10 Minuten ziehen lassen.
Karpfen-Eintopf mit Kardonen
Frische Karpfen, Kardonen, viel Zwiebel und Knoblauch schon ist der würzige Karpfen-Eintopf bereit für den Mittagstisch.

Foto: Sonja Priller
Zum Karpfen-Eintopf passen gut gekochte Erdäpfeln.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 30 Minuten | 3 Stunden |
Anzeige
Für die Fischsuppe
1 | Karpfen (ca. 1,5kg) |
1 | Zwiebel |
100 g | Karotten |
100 g | Petersilwurzel |
1 | kleine Knoblauchknolle |
2 TL | Pfefferkörner |
1 | Orangenscheibe |
Salz, Pfeffer |
Für den Eintopf
500 g | Kardonenstangen |
100 g | Zwiebel |
3 EL | Olivenöl |
1/8 l | Weißwein |
200 ml | passierte Paradeiser |
Saft von 1/2 Orange |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung