Zubereitung
- Einen großen Topf mit Salzwasser aufkochen.
- Weißkraut putzen und den Strunk großzügig herausschneiden.
- Das Kraut in das kochende Wasser kurz eintauchen, einmal aufwallen lassen, herausnehmen. Die äußeren Blätter entfernen und auf einem Küchentuch trocknen lassen.
- Den Vorgang noch elfmal wiederholen, damit zwölf schöne Außenblätter zur Verfügung stehen.
- Den restlichen Kohl in feine Streifen schneiden.
- Altbackene Semmel in Milch einweichen und danach gut ausdrücken.
- Eine Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden. In einer Pfanne Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin weich dünsten.
- Zwiebel, Knoblauch, Majoran, Senf, Petersilie und die ausgedrückte Semmel mit dem Faschierten gut vermengen. Kräftig abschmecken.
- Die zweite Zwiebel schälen und fein schneiden.
- Aus drei Krautblättern und einem Viertel der Fleischmasse einen Krautwickel formen. Die Krautwickel einzeln mit Küchengarn umwickeln.
- Die Krautwickel in Butterschmalz kräftig anbraten, die feingeschnittenen Zwiebel zugeben und leicht anschwitzen.
- Die restlichen Krautstreifen zugeben. Mit Rindsuppe aufgießen. Eine Stunde schmoren lassen, mit Meersalz und schwarzem Pfeffer abschmecken und eventuell nachwürzen.
Servus-Tipp: Anstatt von Weißkraut können Sie für dieses Rezept auch Rotkraut, Grünkohl, Winterwirsing oder Chinakohl verwenden.
Abo

Abo mit Servus-Kochbuch als Geschenk
12 x Servus in Stadt & Land
Servus Kochbuch Band 2 gratis dazu
nur € 49,90