Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Krumbirn-Gendarm

    Im Burgenland sagt man zum Erdäpfel Krumbirn. Und der steckt, gemeinsam mit einer Birnen-Mohnfülle, in diesem Traditionsgebäck.

    Krumbirngendarm, gefüllte Kartoffeltaschen, süße Erdäpfeltascherln
    Foto: Eisenhut & Mayer
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    10 Stück1:30 Stunden1:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten für den Teig
    20 gGerm
    3 ELlauwarme Milch
    250 gErdäpfel (am Vortag gekocht)
    100 gButter
    2Eier
    350 gMehl
    0.25 TLSalz
    Zutaten für die Fülle
    700 ggeschälte, blättrig geschnittene Birnen
    100 ggemahlener Mohn
    Saft von 1 Zitrone
    0.5 TLZimt
    80 gZucker
    Außerdem
    40 gButter zum Bestreichen
    Staubzucker zum Bestreuen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Germ in der Milch auflösen.

    2. Erdäpfel schälen und pressen.

    3. Butter zerlassen und noch heiß über die Erdäpfel gießen.

    4. Die Masse mit Eiern, Mehl, Salz und Germ zu einem Strudelteig kneten und in einer Schüssel, mit einem feuchten Tuch bedeckt, 30 Minuten gehen lassen.

    5. Birnenscheiben mit Mohn, Zitronensaft, Zimt und Zucker vermischen.

    6. Das Backrohr auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

    7. Den Teig 3 mm dünn auswalken und Kreise mit 10–12 cm Durchmesser ausstechen. Die Hälfte der Teigkreise mit der Fülle belegen und die Ränder mit etwas Wasser befeuchten. Dann die restlichen Teigkreise draufsetzen und die Ränder mit den Zinken einer Gabel festdrücken. Vorsichtig auf ein befettetes Backblech legen und mit zerlassener Butter bepinseln.

    8. Die Krumbirngendarmen in zirka 25 Minuten goldbraun backen und zur Kaffeejause mit Staubzucker bestreuen.