Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Lammkoteletts mit Knoblauchpaste, breiten Fisolen und Ofenerdäpfeln

    Die Knoblauchpaste sorgt für den richtigen Pfiff und macht die Lammkoteletts zu einem herrlichen Gaumenschmaus.

    Lammkoteletts, breite Bohnen, Kartoffelspalten, Hauptspeise, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Die würzige Knoblauchpaste macht die Lammkoteletts erst so richtig scharf.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen18 Minuten50 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    1junger Knoblauch
    2 ELWeißweinessig
    125 mlOlivenöl
    Salz
    1 SchussZitronensaft
    1 TLgehackter Majoran
    Zutaten für die Ofenerdäpfel
    800 gspeckige Erdäpfel mit dünner Schale
    4 ELSonnenblumenöl
    Zutaten für die Fisolen
    300 ggrüne und gelbe breite Fisolen
    2 Zweig(e)Thymian
    2 ELSonnenblumenöl
    1 SchussWeißwein
    1 ELgehackte Petersilie
    Zutaten für die Lammkoteletts
    12Lammkoteletts
    3 ELOlivenöl
    Pfeffer
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Knoblauchknolle zerteilen, die Zehen schälen und grob hacken. Den Knoblauch mit Essig, Olivenöl, Salz und Zitronensaft in einem Cutter zu einer möglichst feinen Paste pürieren und den Majoran unterrühren.

    2. Das Backrohr auf 180 °C Umluft vorheizen.

    3. Die Erdäpfel in breite Spalten schneiden und in einer Schüssel mit Öl vermengen. Die Erdäpfelspalten auf ein Backblech schütten und gleichmäßig verteilen. Im Ofen in rund 30 Minuten goldbraun anrösten und noch heiß mit Salz bestreuen.

    4. Die Fisolen in Rauten schneiden und in Salzwasser mit Thymianzweigen bissfest kochen. In einem Sieb abtropfen lassen und sofort in einer Pfanne in Öl, Weißwein und Petersilie heiß schwenken.

    5. Die Lammkoteletts mit Olivenöl, Salz und Pfeffer einreiben und in einer schweren Pfanne auf beiden Seiten je 2 Minuten scharf anbraten.Alles anrichten und mit frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen. Mit Knoblauchpaste servieren.