Rote Rüben schälen, in sehr dünne Scheiben schneiden oder hobeln und in Salzwasser zehn Minuten kochen. Anschließend kalt abschrecken und auf Küchenpapier trocken tupfen.
Lauch in hachdünne Ringe schneiden.
Für die Marinade alle Zutaten verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Backrohr auf 200 °C Umluft vorheizen.
Jungzwiebeln sehr fein schneiden.
Strudelblätter flach auflegen, je mit einem Nest aus Jungzwiebeln und Kräutern belegen, Ziegenkäse daraufsetzen und mit Pfeffer bestreuen.
Strudelblätter über dem Käse zu Säckchen falten und mit Butter bepinseln.
Strudelsäckchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im Ofen in ca. 12 Minuten knusprig backen.
Rote Rüben dekorativ anrichten, mit Lauchringen bestreuen und mit Marinade beträufeln. Die heißen Strudelsäckchen in die Mitte setzen und frisch servieren.
Ziegenkäse im Strudelblatt mit Rote-Rüben-Salat
Unser Ziegenkäse mit Strudelteig ist ebenso ein Klassiker wie jene Zubereitung, bei der kleine Laibe, mit Speck umwickelt, in der Pfanne gebraten werden.

Foto: Ingo Eisenhut
Eine kleine Galaxie im Käse-Universum bilden die vielen Ziegenkäsesorten: Es gibt sie mit Weiß- und mit Rotschimmel oder als Hartkäse, ganz frisch und blütenweiß oder zu beigen, cremig weichen Aromabomben herangereift, in Kastanien- oder Weinblätter oder in Asche gehüllt. Gemeinsam ist ihnen: Sie enthalten weniger schwer verdauliches Casein als Kuhmilch und werden dadurch auch besser vertragen.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 23 Minuten | 45 Minuten |
Anzeige
Rote-Rüben-Salat
150 g | Rote Rüben |
80 g | hellgrüner Lauch |
abgeriebene Schale von 1/2 Orange | |
Saft von 1/2 Orange | |
0,5 TL | gemahlener Kümmel |
3 EL | Rotweinessig |
4 EL | Olivenöl |
2 EL | frisch geriebener Kren |
Salz, Pfeffer |
Für den Ziegenkäse
2 | Jungzwiebeln |
4 | Strudelblätter mit 15 x 15 cm |
2 EL | grob gehackte Petersilie und Liebstöckl |
4 | dicke Scheiben einer Ziegenkäserolle |
Pfeffer | |
4 EL | zerlassene Butter |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung