Für die Himbeersauce alle Zutaten in einem Topf erwärmen. Mit dem Pürierstab mixen und durch ein Sieb streichen. Übrigens: Die Sauce geht auch mit Erdbeeren oder Brombeeren und hält im Kühlschrank ca. 1 Woche.
Für die Fülle Kuvertüre lippenwarm schmelzen. Ei mit einem Schneebesen über Dampf dickcremig aufschlagen, Kuvertüre einmischen.
Gelatine in Wasser einweichen und ausdrücken. Mit dem Rum leicht erwärmen und auflösen. In die Masse einrühren und Kerbel zugeben. Zum Schluss mit einem Schneebesen geschlagenes Obers vorsichtig unterheben.
In eine Schüssel füllen und zugedeckt im Kühlschrank 3 Stunden lang ziehen lassen.
Marillen auf der Unterseite kreuzweise einritzen. Ein paar Sekunden in kochendes Wasser tauchen und mit Eiswasser abschrecken. Die Haut abziehen und die Marillen auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Marillen auf einer Seite aufschneiden und den Kern entfernen.
Die Creme mithilfe eines Dressiersacks in die Marillen füllen.
Marillen auf der Himbeersauce anrichten, anzuckern und mit Kerbel garnieren.
Marille mit Kerbelfülle
In der weißen Schokoladen-Obers-Creme haben wir den gesunden Kerbel versteckt. Er bringt eine interessante Würze in diese süße Nascherei.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Stück | 35 Minuten | 3:35 Stunden |
Anzeige
Zutaten für die Himbeersauce
250 g | Himbeeren |
1 EL | Staubzucker |
20 ml | Cointreau |
Zutaten für die Fülle
125 g | weiße Kuvertüre |
1 | Ei |
1.5 Blatt | Gelatine |
1 Schuss | weißer Rum |
2 EL | gehackter Kerbel |
250 ml | geschlagenes Obers |
8 | Marillen |
4 EL | Himbeersauce |
Zutaten für die Garnitur
Staubzucker | |
Kerbel |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung