Zwiebeln halbieren und in dünne Scheiben schneiden, Paprika entkernen und in Streifen schneiden. Beides in Butter anschwitzen und schmurgeln lassen, bis die Gemüse fast weich sind.
Die Marillen halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. So lange mitköcheln, bis sie weich, aber noch in Form sind.
Noch heiß mit Honig, Marillenmarmelade, Essig, Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver abschmecken.
Marillen-Zwiebel-Röster zu kaltem Fleisch
Dass sich süß und sauer vertragen, ist in der Küche allgemein bekannt – so machen die verarbeiteten Zwiebeln mit dem Essig den sonst so süßen Marillenröster pikant und schon kann er zu kaltem Fleisch oder würzigem Käse gegessen werden.

Foto: Eisenhut & Mayer
Servus-Tipp:
Dazu passt dünn geschnittenes Roastbeef, Kalbsnuss oder Schweinsbraten. Der Marillenröster schmeckt aber auch mit Wild oder Entenbrust.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 25 Minuten | 25 Minuten |
Anzeige
Zutaten
2 | große weiße Zwiebeln |
1 | roter Paprika |
2 EL | Butter |
10 | Marillen |
1 EL | Honig |
1 EL | Marillenmarmelade |
1 Schuss | Essig, am besten Marillenessig |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprikapulver |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung