Für das Eis Haferflocken mit Sesam und Buchweizen in einem Topf anrösten. Mit Milch und Obers aufgießen, am besten 4 Stunden ziehen lassen.
Eidotter mit Kristallzucker verschlagen. Die Getreidemischung nochmals aufkochen und unter die Dotter-Zucker-Mischung rühren. In den Topf zurückgießen, bei geringer Hitze unter ständigem Rühren auf 83 °C erhitzen (zur Rose abziehen).
Durch ein Sieb gießen und auskühlen lassen. Dann in einer Eismaschine zu cremigem Eis rühren.
. Für den Teig Erdäpfel in der Schale weich kochen, schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. Mit Grieß, Eidotter, Mehl und Salz zu einem Teig verkneten.
Teig auf einem bemehlten Brett 3 mm dick ausrollen und mit einem Ausstecher (6 cm Durchmesser) rund ausstechen. In die Mitte der Tascherl 1 TL Nougat platzieren. Die Ränder mit Eiklar bestreichen, den Teig zu Halbmonden zusammenklappen und festdrücken.
In einem Topf Salzwasser aufkochen, Tascherl darin 6–8 Minuten kochen. Herausheben und abtropfen lassen.
Die Tascherl in einer Pfanne mit Semmelbröseln, Butter und etwas Zucker goldbraun rösten.
Tascherl auf den Tellern mit je einer Nocke vom Getreideeis anrichten, mit Buchweizen-Pops und Staubzucker bestreuen.
Nougattascherl mit Getreideeis
Süßspeisen haben in den Alpen lange Tradition. Manche bleiben den traditionellen Rezepten treu, andere werden neu erfunden oder weiterentwickelt. So zum Beispiel: die Nougattascherl mit Getreideeis.

Foto: Mayer mit Hut
Gut zu wissen:
Der Zeitaufwand zur Kochzeit beträgt zusätzlich 4 Stunden zum Ziehen.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 50 Minuten | 1:30 Stunden |
Anzeige
Für das Eis
30 g | Haferflocken |
30 g | Sesam |
40 g | Buchweizen |
200 ml | Milch |
250 ml | Obers |
5 | Eidotter |
80 g | Kristallzucker |
Für die Tascherl
500 g | mehlige Erdäpfel |
35 g | Hartweizen- oder Weizengrieß |
1 | Eidotter |
100 g | griffiges Mehl |
1 Prise | Salz |
120 g | Nougat |
1 | Eiklar zum Bestreichen |
100 g | Semmelbrösel |
100 g | Butter |
Staubzucker |
Zutaten
2 EL | Buchweizen-Pops |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung