Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Perlhuhn im Römertopf

    Durch sein etwas dunkleres Fleisch und den leichten Wildgeschmack eignet sich das saftige Perlhuhn hervorragend zum Schmoren.

    Perlhuhn (BIld: Eisenhut & Mayer)
    Foto: BIld: Eisenhut & Mayer
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen2 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    1gut gewässerter Römertopf
    400 gkleine Champignons
    100 gLauch
    100 gZwiebel
    2grob gehackte Knoblauchzehen
    125 mlRiesling
    200Geflügelfond
    3 Zweig(e)Petersilie
    2Lorbeerblätter
    1ausgelöstes Perlhuhn
    Salz und Pfeffer
    Maisstärke zum Binden der Sauce
    Außerdem
    1Langkornreis
    0.5Zwiebel
    1abgeriebene Bio-Zitronenschale
    2Gewürznelken
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Das Backrohr auf 200 °C Umluft vorheizen.

    2. Die Champignons putzen, die Stiele abschneiden und hacken. Die Champignonköpfe in den Römertopf geben.

    3. Zwiebeln und Lauch fein schneiden und mit Knoblauch und Champignonstielen über den Champignons verteilen. Riesling und Fond angießen, Petersilie und Lorbeer einlegen. Das Perlhuhn salzen, pfeffern und in den Topf setzen. Deckel aufsetzen und den Topf auf die untere Schiene in den Ofen schieben. Nach 30 Minuten die Temperatur auf 170 °C reduzieren und weitere 45 Minuten schmoren.

    4. Den Reis mit 2 Tassen Wasser in einen Topf geben und leicht salzen. Die Zwiebel mit Zitronenschale und Nelken spicken und in den Reis setzen. Zugedeckt bei kleiner Hitze kochen.

    5. Das Huhn aus dem Topf heben und mit einer Geflügelschere zerteilen. Petersilie und Lorbeer aus der Sauce entfernen und die Sauce mit Maisstärke leicht binden. Perlhuhn mit Champignonsauce und Reis anrichten.