Benachrichtigungen
    Anzeige

    Brauchtum

    Bauernregeln für den August

    „Stellt im August sich Regen ein, so regnet es Honig und guten Wein.“ Aus überlieferten Naturbeobachtungen lassen sich oft Rückschlüsse auf das kommende Wetter ableiten.

    See im Sommer, August, Bauernregeln
    Foto: Hanna Wieser-Linhart
    See im Sommer mit satt-grüner Wiese.

    Lostage im August

    Ist’s von Petri bis Lorenzi (10. August) heiß, dann bleibt der Winter lange weiß.
    1. August: Petri Kettenfeier
    Anzeige
    Oswaldtag muss trocken sein, sonst werden teuer Korn und Wein.
    5. August, St. Oswald (Maria Schnee)
    Wenn's heiß ist an Dominikus, ein strenger Winter folgen muss.
    8. August, St. Dominikus
    Servus Mondpost
    Laurentius heiter und gut, schönen Herbst verheißen tut.
    10. August, St. Laurentius
    Wie das Wetter zu Kassian, hält es viele Tage lang.
    13. August, St. Kassian (Cassianus)
    Wie das Wetter am Himmelfahrtstag, so der ganze Herbst sein mag.
    15. August, Maria Himmelfahrt
    Holz, an Agapitustag geschlagen, fault nicht bis zum „Jüngsten Tag“.
    18. August: St. Agapitus
    Regnet’s an Sankt Sebald, nahet teuere Zeit sehr bald.
    19. August, St. Sebaldus
    Weintrauben rot (Bild: Hanna Wieser-Linhart)
    Foto: Hanna Wieser-Linhart
    „Je dicker die Regentropfen im August, je dicker wird auch der Most.“
    Bartholomä voll Sonnenglut macht Wein und Reben stark und gut.
    24. August, St. Bartholomäus (Bartheltag)
    Wenn im März die Veilchen blühn, an Ludwig oft die Schwalben ziehn.
    25. August: St. Ludwig
    Um die Zeit von Augustin, gehn die warmen Tage hin.
    28. August, St. Augustin
    Sankt Raimund treibt die Wetter aus.
    31. August: St. Raimund
    Anzeige