Benachrichtigungen

    Vorspeise

    Sauer eingelgter Huchen

    Der Sauer eingelegte Huche schmeckt mit Schnittlauchbrot als leichte Vorspeise oder Gabelbissen und zum Katerfrühstück.

    Sauer eingelegter Huchen, Lauchringe, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Rexglas, Vorspeise, Jause, Fisch, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Der Sauer eingelegte Huchen ist ein perfekter Begleiter zum Frühstück nach einer langen Nacht.  

    Servus-Tipp:

    • Der Klassiker ist ein eingelegter Hering, den man aber nur im Juni frisch bekommt.

    • Als Alternative zum Huchen eignen sich Fische mit kompakter Struktur und festem Fleisch wie auch Aal. Ungeeignet sind Reinanken.

    • Ungeöffnet ist der Sauer eingelegte Huchen im Kühlschrank 4 bis 5 Tage, geöffnet 2 bis 3 Tage.

    • Achtung: die Fischstückchen nur mit einer sauberen Gabel herausfischen.

    • Die Zutaten reichen für 2 Gläser à 300 Milliliter.

    • Bitte eine Stunde zum Ziehen und circa 3 Tage zum Marinieren des Huchens einrechnen.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    2 Glas50 Minuten1 Stunde
    Anzeige
    Zutaten
    260 gHuchenfilet mit Haut
    150 mlWasser
    110 mlKräuter-Weißweinessig
    20 gMeersalz
    Für die Marinade
    30 gLauch (vom weißen Teil)
    3Schalotten
    40 gWeißkraut
    3Knoblauchzehen
    gesalzenes Essigwasser zum Blanchieren
    200 mlWasser
    100 mlKräuter-Weißweinessig
    100 gRohrzucker
    1Lorbeerblatt
    2 TLweiße Pfefferkörner
    4Petersilstängel
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Huchenfilet putzen, entgräten und in ca. 25 g schwere Stücke schneiden. Wasser, Kräuteressig und Salz in einer Schüssel vermischen. Die Huchenstücke einlegen, sodass sie zur Gänze bedeckt sind. 3 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen.

    2. In der Zwischenzeit die Einmachgläser sterilisieren.

    3. Lauch waschen und in dünne Scheiben schneiden. Schalotten schälen und ebenfalls in Scheiben, Kraut in Streifen schneiden. Knoblauch schälen und halbieren. Alles in gut gesalzenem Essigwasser blanchieren. Abseihen, abschrecken und zum Abtropfen auf Küchenpapier legen.

    4. Wasser mit Essig, Zucker, Lorbeerblatt, Pfefferkörnern und Petersilie einmal aufkochen. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Die Petersilstängel herausfischen.

    5. Die Huchenstücke mit dem blanchiertem Gemüse und der Petersilie abwechselnd in die Gläser schlichten. Das Essig-Zucker-Wasser mitsamt den Gewürzen zugießen, sodass alles gut bedeckt ist. Verschließen und im Kühlschrank 3 bis 4 Tage lang marinieren lassen.