Kräuter abspülen, Stängel entfernen, die Blütenblätter vom Löwenzahn abzupfen, Gänseblümchen- und Acker-Stiefmütterchen-Köpfe beiseitelegen. Die restlichen Kräuter (auch die Löwenzahn-Blütenblätter) und den Knoblauch klein hacken, mit Salz und Pfeffer in den Topfen rühren, das Olivenöl dazugeben, 30 Minuten ziehen lassen. Inzwischen die Erdäpfel waschen und dann garen.
Die frisch gekochten Erdäpfel in der Schale lassen, auf Teller setzen und in der Mitte einschneiden. Mit Unkraut-Topfen anrichten, mit den Blütenköpfchen garnieren und mit Salat servieren.
Schalenerdäpfel mit Unkraut-Topfen
Was man aus Unkraut nicht alles zaubern kann. Wir servieren dampfende Schalenerdäpfel mit Unkraut-Topfen. Ein echtes Feinschmeckergericht.

Foto: Peter Podpera
Servus-Tipp: Kräuter immer nur kurz abspülen. Zu langes Waschen oder Einweichen schwemmt die gesunden Mineralsalze aus den zarten Pflanzen.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 15 Minuten | 45 Minuten |
Anzeige
Zutaten
Unkräuter nach Belieben (gehackt, z.B. Löwenzahn, Sauerampfer, Giersch und Spitzwegerich) | |
Gänseblümchen- und Acker-Stiefmütterchen-Köpfe zum Garnieren | |
1 | Knoblauchzehe |
Salz und Pfeffer | |
500 g | Topfen |
1 EL | Olivenöl |
4 | große Erdäpfel |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung