Am Dirndlgwandsonntag machen wir uns besonders fesch
An jedem 2. September-Sonntag im Jahr ist Dirndlgwandsonntag. An diesem Tag machen wir uns fesch und lassen\u00a0unsere\u00a0unverwechselbare Tradition rund um Dirndl, Trachtenanzug und Lederhose hochleben.

Die passenden Accessoires und besonderen Trachtenschmuck aus Zinn gibt es bei Servus am Marktplatz zu entdecken.
1. Zirben-Kleiderbügel

Der Zirben-Kleiderbügel von Tischler Karl Pirker aus dem Ausseerland bietet gerade dem Sonntagsgewand einen sicheren Platz und ist besonders fürs Dirndl geeignet. Die Bügelform lässt das gute Stück ganz sicher nicht herunterrutschen, der Zirbenduft vertreibt lästige Kleidermotten.

Ein trachtiger Hosenträger aus der Wiener Manufaktur Karlinger macht aus jedem Gwand ein Trachtengwand.

Traditionelle Gamsradln sind schlichter und als ein klassischer Gamsbart und ein wunderbarer Hingucker am Trachtenhut. Unser Exemplar stammt von Bertl Lahnsteiner, dem letzten Bartbinder im Salzkammergut.

Dieses Trachten-Armband aus versilbertem Zinn wird in der traditionellen Metallwerkstätte Schrabacher in Gmunden gefertigt und wurde mit strahlenden roten Steinen besetzt. Dazu passend gibt es hübsche Ohrstecker.

Ein Dirndl genau nach meinem Geschmack: Im Servus-Buch „Mein selbstgenähtes Dirndl" verraten wir Schritt-für-Schritt, wie Sie sich selber ein Dirndl zaubern können. Vom Rock über das Oberteil bis zur Schürze.