Benachrichtigungen

    Vorspeise

    Schwammerlterrine mit Kräutersalat

    Topfen und Sauerrahm in Liaison mit allerlei frischen Pilzen: Man könnte fast sagen, hier hat sich eine feine Schwammerlsauce verfestigt. Die Pilzaromen und der Kräutersalat dazu freuen sich über eine würzige Weinbegleitung.

    Schwammerlterrine mit Kräutersalat, Weißwein, Kerze, Zapfen, Blätter, Gedeck, Nüsse
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Der steirische Sauvignon Blanc eignet sich hervorragend als Begleiter zur frischen Schwammerlterrine.  

    Gut zu wissen:

    • Für die Zubereitung benötigt man 30 Minuten, jedoch sind für die Kühlzeit ca. 3 Stunden extra einzuplanen.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen3:20 Stunden3:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    150 ggeputzte Eierschwammerl
    150 ggeputzte Steinpilze
    100 ggeputzte Austernpilze
    2Jungzwiebeln
    2 ELButter
    1 Messerspitzeabgeriebene Bio-Orangenschale
    1 SpritzerZitronensaft
    250 gTopfen
    140 gSauerrahm
    5 BlattGelatine
    Salz und Cayennepfeffer
    Außerdem
    2 Handvollgemischte Blattsalate
    4fein gehackte gedörrte Marillen
    1 ELgehackte Petersilie, Liebstöckel und Dill
    2 ELRotweinessig
    4 ELNussöl
    Salz und Pfeffer
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Schwammerln in 2–3 cm große Stücke schneiden. Die Jungzwiebeln hacken und mit den Schwammerln in Butter anschwitzen. Orangenschale und Zitronensaft zufügen.

    2. Die Hälfte der Schwammerln mit Topfen und Sauerrahm zu einer feinen Creme pürieren.

    3. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. In einem Topf Wasser aufkochen. Gelatine ausdrücken und in einen Schöpflöffel geben. Den Löffel bis knapp unter den Rand in das heiße Wasser tauchen, bis die Gelatine flüssig ist. Gelatine mit einem Schneebesen unter die Creme rühren. Restliche Schwammerln unterheben und abschmecken.

    4. Die Masse in eine kleine, mit Klarsichtfolie ausgelegte Kastenform streichen und im Kühlschrank 3 Stunden fest werden lassen.

    5. Den Salat waschen, trocken schütteln und in Stücke zupfen. Marillen, Kräuter, Essig und Öl mit Salz und Pfeffer kräftig verrühren.

    6. Die Terrine stürzen, in Scheiben schneiden, den Salat marinieren und anrichten.