Benachrichtigungen

    Vorspeise

    Steirische Schwammerlsuppe

    Die Pilzsaison genießen wir mit dieser köstlichen Schwammerl-Suppe, die mit frischen Kräutern und einem Schuss Kernöl angerichtet wird.

    Steirische Schwammerlsuppe, Pilzsuppe, Cremesuppe, Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Köstlich-cremig und gesund: eine Suppe aus Schwammerln  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen30 Minuten45 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    400 ggemischte Schwammerln
    z. B. Eierschwammerln, Steinpilze, Morcheln, Reizker
    1Zwiebel
    1Knoblauchzehe
    150 gPastinaken
    2 ELButter
    125 mlguter Riesling
    1 lHühner - oder Gemüsesuppe
    Salz und Pfeffer
    Muskatnuss
    2 ELgehackte Kräuter (Kerbel, Petersilie, Schnittlauch)
    1 SpritzerZitronensaft
    4dünne Karottenscheiben zum Garnieren
    150 ghalbgeschlagenes Obers
    4 ELKernöl
    4dünne Scheiben getoastetes Roggenbrot
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Schwammerln putzen und in Scheiben schneiden.

    2. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Pastinaken schälen und in kleine Würfel schneiden.

    3. Zwiebel, Knoblauch und die Hälfte der Schwammerln in einem Esslöffel Butter kräftig anrösten. Mit Riesling ablöschen, mit Suppe aufgießen und 20 Minuten köcheln lassen.

    4. Anschließend die Suppe fein pürieren, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und die Kräuter einrühren.

    5. In der Zwischenzeit die restlichen Schwammerln in einem Esslöffel Butter scharf anbraten, leicht salzen und mit Zitronensaft würzen.

    6. Die Suppe in die Teller verteilen und die gebratenen Schwammerln einlegen. Mit Karottenscheiben und Obers garnieren, mit Kernöl beträufeln. Getoastetes, warmes Roggenbrot dazu servieren.