Benachrichtigungen

    Vorspeise

    Klare Schwammerlsuppe mit Topfenpofesen

    Weil es an warmen Tagen nicht zu schwer sein soll, kommt diese Suppe ganz ohne Obers aus. Wer noch mehr Flüssigkeit braucht, trinkt einen Grauburgunder aus Donaunähe dazu.

    Schwammerl, Suppe, Topfenpofesen, Löffel, Wein
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Eine leichte Suppe kann auch im Sommer sehr erfrischend sein. Und genauso überzeugt die klare Schwammerlsuppe auch an jedem heißen Tag.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen15 Minuten30 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    120 gSchwammerl (braune Champignons und Buchenpilze)
    600 mlklare Hühnersuppe (oder Gemüsesuppe)
    400 mlSchwammerlfond
    2 ELSherry
    1Thymianzweig
    1Rosmarinzweig
    Für die Pofesen
    80 gTopfen (20 % Fett)
    2 ELgehackte Kräuter (Petersilie, Liebstöckl, Minze)
    1 Messerspitzeabgeriebene Zitronenschale
    Salz, Pfeffer
    4 Scheibe(n)entrindeter Vollkorntoast
    2versprudelte Eier
    Butterschmalz zum Backen
    Zutaten
    Kräuterzweige zum Garnieren
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Champignons in feine Scheiben schneiden und die Buchenpilze auseinanderzupfen.

    2. Suppe mit Schwammerlfond, Sherry und Kräuterzweigen fünf Minuten leise köcheln lassen. Die Kräuter anschließend entfernen.

    3. Für die Pofesen den Topfen mit Kräutern, Zitronenschale, Salz und Pfeffer vermischen. Zwei Toastscheiben damit bestreichen, jeweils mit einer Toastscheibe bedecken und gut flach drücken. Die beiden Toasts jeweils in vier Streifen schneiden und durch die versprudelten Eier ziehen.

    4. In einer mittelgroßen, tiefen Pfanne einen cm hoch Butterschmalz erhitzen. Die Pofesen darin beidseitig goldbraun backen. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

    5. Die Schwammerl in vorgewärmten Suppentellern verteilen und mit der heißen Suppe übergießen. Die Pofesen einlegen und mit Kräutern garnieren.