Für das Püree Erdäpfel schälen, vierteln und in Salzwasser weichkochen.
Äpfel schälen und in Spalten schneiden. In einem Topf mit Zucker und Zitronensaft leicht karamellisieren. Butter und Vanillezucker zugeben und kurz aufschäumen, dann feinpürieren.
Gekochte Erdäpfel abgießen und durch eine Kartoffelpresse drücken. Vorsichtig mit Apfelpüree und Schlagobers vermischen, mit Salz abschmecken.
In der Zwischenzeit Entenleber sorgfältig putzen.
In einer Pfanne Butter aufschäumen, Entenleber darin etwa 5 Minuten nicht zu heiß anbraten. Herausnehmen, in einen tiefen Teller legen, zudecken und warmstellen.
Äpfel waschen und vom Kerngehäuse befreien. In dünne Scheiben schneiden und im Bratensatz kurz anschwitzen. Mit Traubensaft ablöschen, etwas einkochen lassen und abschmecken.
Entenleber mit Salz und Pfeffer würzen und mit Püree anrichten. Mit Apfelscheiben garnieren und mit Bratensaft übergießen.
Seewinkler Entenleber mit Apfel-Kartoffel-Püree
Zwei, die gut harmonieren: Entenleber und Apfel ergänzen sich perfekt. Mit dem feinen Püree wird das Ganze zu einem Festessen.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1:20 Stunden | 1:20 Stunden |
Anzeige
Zutaten für das Püree
600 g | mehlige Erdäpfel |
3 | Äpfel (z. B. Klaräpfel) |
1 EL | Zucker |
Saft einer halben Zitrone | |
50 g | Butter |
1 Prise | echter Vanillezucker |
125 ml | geschlagenes Obers |
Salz |
Zutaten
600 g | geputzte Entenleber (vorbestellen) |
2 EL | Butter |
2 | Äpfel (z. B. Gravensteiner) |
125 | Traubensaft |
Pfeffer | |
Apfelscheiben für die Garnitur |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung