Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Tafelspitz mit Petersilkartoffel, Apfelkren und Schnittlauchsoße

    Waltraud Strobl ist mit Leib und Seele Seminarbäuerin, sie ist für den zartesten Tafelspitz rund um Aspangberg-St. Peter zuständig. Dafür brauchts neben dem richtigen Rezept auch viel Kocherfahrung – und die gibt sie im Video an uns weiter.

    Tafelspitz, Petersilkartoffel, Apfelkren, Schnittlauchsauce, gelbe Karotten, Karotten, geriebener Kren, Schnittlauch, Besteck, Stoffserviette
    Foto: Luana Fonseca
    Zu einem zarten Stück Tafelspitz darf Apfelkren und Schnittlauchsoße natürlich nicht fehlen.  

    Servus-Tipp:

    • Einige Karotten bereits vor Ende der Kochzeit aus der Flüssigkeit nehmen. Diese können beim Servieren als Beilage verwendet werden und sollen Bissfestigkeit bewahren.

    • Einen besonders guten Geschmack bekommt der Apfelkren, wenn er noch eine Stunde im Kühlschrank ziehen darf. Nachteil: Die Farbe des Fruchtfleisches dunkelt nach.

    Gut zu wissen: Dieses Rezept ist eines von neun klassischen Rezepten aus ganz Österreich, die wir im Laufe des Jahres 2023 gemeinsam mit den heimischen Seminarbäuerinnen im Video nachkochen werden. Hier finden Sie alle Rezepte nach und nach in der Übersicht.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen40 Minuten1:45 Stunden
    Anzeige
    Für den Tafelspitz
    800 gRindfleisch (Tafelspitz)
    1Zwiebel mit Schale
    200 gWurzelwerk (Karotten, Sellerie, gelbe Karotten, Porree)
    Petersilie
    Liebstöckel
    0,5 TLPfefferkörner
    Salz
    Für die Petersilkartoffel
    1 kgmittelgroße Kartoffel (festkochend)
    Salz
    1 ELButter
    1 BundPetersilie, gehackt
    Für den Apfelkren
    Saft einer ganzen Zitrone
    2–3Äpfel
    20 ggeriebener Kren
    20 gZucker
    1 SchussApfelessig
    Für die Schnittlauchsauce
    1Ei
    1Dotter
    1 ELSenf
    1 PriseZucker
    Salz
    Pfeffer
    1–2 TLApfelessig
    Anzeige
    Anzeige

    Zubereitung Tafelspitz

    1. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Tafelspitz für 2–3 Minuten in das siedende Wasser einlegen, dann herausnehmen, abspülen.

    2. Den Topf auswaschen, nochmals mit Wasser befüllen, das Fleisch wieder in das siedende Wasser geben. Den beim Kochen entstehenden Schaum immer wieder abschöpfen.

    3. Die Zwiebel halbieren, anbraten und mit geputztem Wurzelwerk und Gewürzen in das leicht kochende Wasser zum Fleisch geben. Ungefähr 60 Minuten schwach kochen.

    4. Das Fleisch aus der Flüssigkeit nehmen und in Scheiben schneiden. Wenn gewünscht, das Fett vor dem Servieren entfernen.

    Zubereitung Petersilkartoffel

    1. Kartoffel waschen und mit Schale in Salzwasser bissfest kochen.

    2. Butter in einer Pfanne erhitzen und darin die geschälten Kartoffeln schwenken.

    3. Mit gehackter Petersilie bestreuen und zum Tafelspitz servieren.

    Zubereitung Apfelkren

    1. Zitrone auspressen und die geschälten Äpfel in diesen Saft hineinreiben (fein und grob reiben). Mit dem frisch geriebenen Kren, Zucker und Essig verrühren. Abschmecken.

    Zubereitung Schnittlauchsoße

    1. Für die Schnittlauchsoße Ei, Dotter, Senf, Zucker, Salz, Pfeffer und 1–2 TL Apfelessig mit dem Stabmixer pürieren. Das Öl bei laufendem Mixer langsam hinzugeben, bis sich eine homogene Masse bildet.

    2. Die bereits hart gekochten Eier fein hacken und mit der selbstgemachten Soße, dem Sauerrahm sowie dem Schnittlauch vermengen, eventuell 1 EL Schnittlauch für die Garnierung der Soße beiseitestellen. Alles mit dem Tafelspitz zusammen servieren.