Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Tiroler Schlipfkrapfen

    Schlipf- oder Schlutzkrapfen, sie sind ravioliartige Nudeln. Ihr einziger Unterschied: Schlipfkrapfen sind in Nordtirol und hauptsächlich in Osttirol daheim, der Schlutzkrapfen in Südtirol – Schmecken tun sie auf jeden Fall allerorts.

    Tiroler Schlitzkrapfen, Schnittlauch, Milch, Gabel, Tuch
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Die fertigen Schlitzkrapfen werden in zerlassener Butter geschwenkt und warm gegessen.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen45 Minuten1:15 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    150 gRoggenmehl
    150 gWeizenmehl
    1Ei
    Salz
    1/2 kgmehlige Erdäpfel
    1mittlere Zwiebel
    Schnittlauch nach Geschmack
    Pfeffer
    eventuell 2 bis 3 EL Milch
    zerlassene Butter zum Beträufeln
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Roggen- und Weizenmehl versieben. Mit Ei und Salzwasser zu einem mittelfesten Teig vermischen. Gut kneten und zugedeckt ca. 30 Min. rasten lassen. (Der Teig wird geschmeidiger, wenn man ein paar Tropfen Öl zugibt.)

    2. Für die Fülle Erdäpfel kochen und sofort schälen. Noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken.

    3. Zwiebel schälen, fein hacken und leicht anrösten. Mit den zerdrückten Erdäpfeln vermischen, mit Schnittlauch, Salz und Pfeffer würzen. (Sollte die Fülle auseinanderfallen, 2 bis 3 EL Milch einrühren).

    4. Den Teig zu einer Rolle formen und in kleinere Stücke teilen. Die Stücke ausrollen und jeweils 1 TL Fülle in die Mitte platzieren. Teig darüber zusammenschlagen und die Ränder gut festdrücken.

    5. 10 Min. in leicht wallendem Salzwasser ziehen lassen. Herausheben und abtropfen lassen. Mit zerlassener Butter übergießen und mit grünem Salat servieren.