Benachrichtigungen

    Vorspeise

    Wachauer mit Wiesenblättern & Faschiertem

    Die Mischung aus jungem Löwenzahn, Giersch, Gutem Heinrich und Vogelmiere überrascht bei jedem Bissen aufs Neue.

    Wachauer, Fleischlaiberl, Salat, Faschiertes, Servus, Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Eine einfache Speise, die durch den raffinierten Blättermix bei jedem Bissen aufs Neue überrascht.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen25 Minuten25 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    2hart gekochte Eier
    1Essiggurkerl
    50 gZwiebel
    1rote Chilischote
    2Sardellen
    1 TLkleine Kapern
    1 TLscharfer Senf
    4 ELSauerrahm
    Salz und Pfeffer
    4Wachauer Laberln
    2 ELzerlassene Butter
    600 gsehr frisches Rindsfaschiertes
    4 ELSonnenblumenöl
    Salzflocken zum Bestreuen
    Wiesenblätter (Löwenzahn, Wegwarte, Giersch, Guter Heinrich etc.)
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Eier, Essiggurke, Zwiebel, Chilischote und Sardellen fein hacken. Mit Kapern, Senf und Sauerrahm verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen.
    2. Die Wachauer Laberln halbieren und die Anschnittflächen mit Butter einstreichen. Auf dem Grill oder in einer Grillpfanne kräftig anrösten.
    3. Das Faschierte zu vier Laberln formen und mit Sonnenblumenöl bestreichen. Auf dem heißen Grill oder in der Grillpfanne auf jeder Seite 5 Minuten braten.
    4. Die Eiersauce auf die unteren Wachauer-Hälften streichen und mit Wiesenblättern belegen. Die faschierten Laberln draufsetzen, mit Salzflocken und Pfeffer bestreuen. Mit Blättern belegen und den Laberldeckel draufsetzen.