Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Würstel-Erdäpfel-Strudel mit Wirsingkohl

    In diesem Rezept befinden sich Sacherwürstel: So dürfen sich Frankfurter nennen, wenn sie mindestens 22 cm lang sind.

    Würstel, Strudel, Senf, pikanter Strudel, Hauptspeise, Familienrezept, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen50 Minuten1:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    600 gErdäpfel (mehlig)
    Salz
    40 gWeiche Butter
    3Eidotter
    1 ELErdäpfelstärke
    Pfeffer
    Muskatnuss
    3Wirsingblätter
    3Sacherwürstel
    6dünne Scheiben Räucherspeck
    300 gBlätterteig
    1Dotter, mit 2 EL Milch verrührt
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Erdäpfel schälen und in leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Anschließend 5 Minuten ausdampfen lassen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. Mit Butter, Dottern und Stärke zu einer glatten Masse vermengen und abschmecken.

    2. Während die Erdäpfel kochen, Wirsingblätter vom Strunk befreien und in Salzwasser weich kochen. Anschließend eiskalt abschrecken und auf einem Küchentuch gut trocknen.

    3. Sacherwürstel mit Speck umwickeln und in einer Pfanne rundum kräftig anbraten.

    4. Das Backrohr auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    5. Blätterteig auf eine Fläche von ca. 30 × 30 cm ausrollen.

    6. Den Teig mit Wirsingblättern belegen und mit Erdäpfelmasse bestreichen. Die gebratenen Würstel im Abstand von ca. 8 cm auf die Erdäpfelmasse setzen.

    7. Blätterteig behutsam einrollen und an den Seiten einklappen. Mit einem kleinen Ausstecher ein Loch in den Blätterteig stechen, damit der Dampf entweichen kann. Den Teig mit Dottermilch bestreichen.

    8. Würstelstrudel im Backrohr auf der mittleren Schiene ca. 35–40 Minuten backen. Mit Senf, geriebenem Kren und Sauerrahm servieren.