Die Germ in 3–4 EL Milch bröseln, mit 1 Prise Zucker und 1 EL Mehl glatt rühren. Mit Frischhaltefolie abdecken und 15 Minuten reifen lassen. Das Dampfl mit den restlichen Zutaten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten und 1 Stunde, mit einem feuchten Tuch bedeckt, gehen lassen. Den Teig zu einem Rechteck von 45 x 25cm Kantenlänge ausrollen.
Den Teig mit Butter einstreichen und mit Zucker gleichmäßig bestreuen. Das Zimtpulver darübersieben.
Den Teig von der langen Seite her einrollen.
Die Teigrolle in 12 gleich dicke Scheiben schneiden und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Das Backrohr auf 170 °C Umluft vorheizen. Die Zimtschnecken weitere 30 bis 40 Minuten gehen lassen. Dann mit Dottermilch bestreichen und im Backrohr auf der mittleren Schiene ca. 20 bis 25 Minuten backen.
Die Marillenmarmelade mit 1 EL Wasser aufkochen und sehr heiß durch ein Sieb passieren. Die warmen Zimtschnecken dünn mit der heißen Marmelade bepinseln und anschließend 2 bis 3 Stunden trocknen lassen.
Zimtschnecken
Wenn ein Gewürz für die Weihnachtsstimmung zuständig ist, dann ist es der Zimt. Zimtschnecken passen unserer Meinung nach aber das ganze Jahr, insbesondere zu frischem Kaffee oder Tee.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
12 Stück | 2:05 Stunden | 2:30 Stunden |
Anzeige
Für den Teig
15 g | frische Germ |
150 ml | lauwarme Milch |
50 g | Kristallzucker |
250 g | glattes Mehl |
1 TL | echter Vanillezucker |
40 g | zerlassene Butter |
1 | großes Ei |
1 TL | Rum |
Für die Fülle
60 g | zerlassene Butter |
80 g | Kristallzucker |
1-2 TL | Zimtpulver |
Zum Bestreichen
1 | Eidotter, mit 1 EL Milch verrührt |
100 g | Marillenmarmelade |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung