Wir verfeinern das Maisbrot mit Polenta und den Salat mit einer Senf-Marinade.
Für 4 Portionen
Zubereitungsaufwand: 1 Stunde plus 1 Stunde 30 Minuten zum Teigrasten
Zutaten für den Teig
- 42 g Germ
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 350 g glattes Mehl
- 150 g Maismehl
- 2 EL Polenta
- 1 EL Salz
- 1 TL Kristallzucker
Zutaten für den Salat
- 4 rote Paprikaschoten
- 200 g schnittfester Schafkäse (kein Hartkäse)
- 2 Jungzwiebeln
- 1 Kopf Kochsalat (Römersalat)
Zutaten für die Marinade
- 2 hart gekochte Eier
- Apfelessig
- Pflanzenöl
- 1 TL Estragonsenf
- 0.5 Knoblauchzehe (sehr fein gehackt)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Die Germ mit wenig lauwarmem Wasser verrühren. Mit den restlichen Zutaten in eine Rührschüssel geben und das übrige Wasser zugeben. Alles glatt kneten und zugedeckt ca. eine Stunde rasten lassen.
- Das Backrohr auf 200 °C vorheizen.
- Den Teig in eine mit Öl ausgestrichene Kastenform füllen, zudecken und weitere 30 Minuten rasten lassen.
- Im Backrohr etwa 40 Minuten Backen.
- Herausnehmen und aus der Form stürzen. In Scheiben schneiden und in einer Grillpfanne ohne Fett knusprig rösten.
- In der Zwischenzeit Paprikaschoten waschen, längs halbieren und vom Kerngehäuse befreien. Im Backrohr bei 250 °C grillen, bis die Haut leicht schwarz wird. Kurz überkühlen lassen, dann die Haut abziehen. Das Fruchtfleisch in Streifen oder Rechtecke schneiden.
- Kochsalat quer in zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden und die Blätter auseinander zupfen. Schafkäse in Würfel schneiden und mit den Paprikastücken zum Salat geben. Jungzwiebeln fein schneiden und über den Salat streuen.
- Für die Marinade Eidotter mit der Gabel zerdrücken und mit allen anderen Zutaten vermischen. Mit einem kleinen Schneebesen glatt rühren und den Salat damit marinieren. Maisbrote mit dem Salat belegen und servieren.
Das könnte Sie auch interessieren:
Warmer Paradeiser-Fenchel-Salat mit Blunzen-Salzstangerl
Weißwurstsalat mit Fisolen, Radieschen und Bärlauch
Brokkolisalat mit Nudeln
![]() | Jetzt das Jahresabo für nur € 49,90 bestellen und ein Großes Servus Kochbuch dazu bekommen. Hier geht es zum Abo aus Deutschland. |