Benachrichtigungen

    Ausflüge

    Eine perfekte Woche am Wolfgangsee

    Sie möchten Ihren nächsten Urlaub im Salzkammergut verbringen? Die Region rund um den Wolfgangsee hat für Ruhesuchende und Wanderfreudige einiges zu bieten. Was man dort in fünf Tagen alles unternehmen kann, erfahren Sie hier.

    Tag 1: Auf den Spuren des Heiligen St. Wolfgang

    Ganz nach dem Motto: „Das Wandern ist des Pilgers Lust” – kann man sich im Salzkammergut auf verschiedene, gut ausgeschilderte Pilgerwege begeben. Einer der bekanntesten ist der Wolfgangweg. Er startet beim Kloster Gut Aich in Winkl und führt über den Falkenstein – eine bis in den Wolfgangsee hinein ragende Steilwand. In seinem Verlauf bietet er nicht nur aussichtsreiche Höhepunkte wie den Scheffelblick, von dem aus man fast über den gesamten Wolfgangsee blicken kann, sondern auch die Möglichkeit durch das dreimalige Läuten der Glocke im Falkeinsteinkirchlein für Glück zu sorgen, oder seine Sünden in einer engen Kluftspalte abzustreifen.

    Tag 2: Bootfahren mit musikalischer Begleitung

    Wer noch nie eine Fahrt mit einem Traunerl gemacht hat, sollte das am Wolfgangsee unbedingt nachholen. Die kiellosen schmalen Holzboote sind das Zeugnis uralter Handwerkskunst und lassen lieb gewonnene Traditionen neu aufleben. Gesteuert werden sie traditionell mit einem einzigen Ruder, welches der Steuermann mit kräftigen Zügen durchs Wasser gleiten lässt. Jeden Dienstag im August kommt man während der Bootsfahrt zudem in den besonderen Genuss einer musikalischen Darbietung – das Echoblasen. Hierbei spielen, ebenfalls in einem Traunerl sitzende Blasmusiker, schöne Weisen, welche von der Falkensteinwand als Echo wiedergegeben werden. Ein unnachahmliches Hörvergnügen!

    Tag 3: Eine Kräuterwanderung auf der Postalm

    Kräuterengerl Christine Buchegger hat den Blick auf der Alm stets nach unten gerichtet – und sammeln leidenschaftlich gerne wertvolle und schmackhafte Kräuter. Daraus macht sie dann allerlei Köstlichkeiten, wie Öle, Salz und Kräutertopfen.

    Tag 4: Ein Spaziergang durch St. Wolfgang

    Welche Stationen man hier nicht verpassen sollte

    1. Das „Weiße Rössl“

    2. Die See-Destillerie

    3. Elfi's Fischerei

    4. Die Wallfahrtskirche St. Wolfgang

    5. Die Lebzelterei und das Cafe Gandl: Hier trafen wir uns mit Bäckermeister Fritz Gandl in der Backstube, um im Servus Gute Küche-Podcast über das Lebkuchenbacken zu sprechen.

    Tag 5: Ausflug auf den Schafberg

    Hoch hinaus geht es mit der historischen Schafbergbahn. Zur Talstation kann man sich mit der nicht weniger geschichtsträchtigen „Kaiser Franz Josef I.“ bringen lassen. Oben angekommen hat man einen fantastischen Blick über die Seen des Salzkammergutes und kann sich kulinarisch verwöhnen lassen.

    Tag 6: Anglerparadies Wolfgangsee

    Um einen guten Fang einzuholen, muss man früh aufstehen. Es lohnt sich aber! Denn so kann man direkt am See die umliegende Bergkulisse bestaunen.

    Täglich: Baden im Wolfgangsee

    Der Wolfgangsee hat eine angenehme Temperatur und es gibt viele Möglichkeiten, einen Sprung ins Nass zu wagen. Bestenfalls hat man also immer ein Handtuch und den Badeanzug mit dabei!

    Wo wohnen rund um den Wolfgangsee

    1. Der Kirchenwirt in Strobl

    Gasthof Hotel Kirchenwirt
    Familie Schmeisser
    Bürglstrasse 2
    5350 Strobl

    Website: www.kirchenwirt.eu
    Telefon: +43 6137 72 07
    E-Mail: info@kirchenwirt.eu

    Kirchenwirt, Strobl, Wolfgangsee, Gastgarten
    Foto: Stefanie Reindl
    Hereinspaziert in den traditionsreichen Kirchenwirt in Strobl am Wolfgangsee.

    2. Ferienparadies Leopoldhof am Wolfgangsee

    Familie Falkensteiner
    Ried 8
    5360 St. Wolfgang

    Website: www.leopoldhof.at/
    Telefon: +43 6138 2438
    E-Mail: office@leopoldhof.at

    3. Gasthof & Hotel Kleefeld

    Gasthof Kleefeld Hotel GmbH
    Kleefeldstraße 4
    5350 Strobl am Wolfgangsee

    Website: www.kleefeld.at/
    Telefon: +43 6137 7383
    E-Mail: info@kleefeld.at

    4. Bergrose Hideaway

    Bettina & Paul Edlinger
    Weißenbachtalstraße 15
    A-5350 Strobl am Wolfgangsee

    Website: www.bergrose.at
    Telefon: +43-6137-54-31
    E-Mail: office@bergrose.at

    Dieser Artikel entstand im Zuge der Servus Sommerfrische am Wolfgangsee.