Gewinnspiel

Bergbauern erleben: 1 von 5 Fotobüchern gewinnen

Der Fotograf Klaus Maria Einwanger dokumentiert in seinem beeindruckenden Buch „Bergbauern“ die Verbundenheit der bayerischen Bergbauern mit der Natur und ihre faszinierende Lebens- und Arbeitswelt. Gemeinsam mit Bergader verlosen wir fünf Fotobücher.

Anzeige
Bergbäuerin, Kuhstall
Foto: Klaus Maria Einwanger
Die wichtige Arbeit der Bergbauern sichert das Tierwohl und erhält Traditionen.

Die Hüter der Qualität

Unsere Bergbauern sind ein wichtiger Bestandteil der traditionellen und nachhaltigen Landwirtschaft. Die naturnahe Bewirtschaftung schont das Ökosystem und bringt hochwertige, unverfälschte Produkte hervor. Das über Generationen weitergegebene Wissen garantiert höchste Standards bei der Erzeugung von Lebensmitteln und trägt zur Erhaltung der Kulturlandschaft bei. Das Projekt „Bergbauern erleben“ nimmt Sie mit in eine Welt der Bergbauern, die wie aus einer anderen Zeit scheint. Im ersten Teil der Initiative begleiten wir ihre Arbeit im Frühling.

Mit dem Frühling erwachen die Höfe

Mit dem Einsetzen der warmen Temperaturen im Frühling geht die Arbeit auf den Bergbauernhöfen so richtig los. Die Tiere und die Almen wollen für die Weidesaison vorbereitet werden. Zunächst müssen die Zäune der Weiden geprüft und repariert werden. Sie sind essenziell, um das Vieh vor Wildtieren zu schützen und die Weideflächen zu markieren. Auch die Stallarbeit hat im Frühjahr besondere Bedeutung: Die Ställe werden gründlich gereinigt und desinfiziert, um beste hygienische Bedingungen für die Tiere zu schaffen. Auch notwendige Reparaturen und Instandhaltungsmaßnahmen werden jetzt durchgeführt. Ein einzigartiger Moment, der zum jährlichen Zyklus der Bergbauern gehört, ist das Ausstallen der Kälber. Die Jungtiere dürfen jetzt zum ersten Mal auf die Weide und ihren neuen Lebensraum erkunden.

Aufgaben im Frühjahr.

Der Wechsel vom Stall auf die Weide markiert einen Wendepunkt im landwirtschaftlichen Jahreszyklus. Die Tiere genießen nach dem langen Winter die Freiheit und das frische Gras auf den Weiden. Dieser Übergang bringt auch wichtige Vorteile: Die Nutzung der Weidenflächen ermöglicht es den Bauern, Futtermittel zu sparen und Kosten zu senken. Gleichzeitig trägt es zur Erhaltung der ökologischen Vielfalt in den Bergregionen bei, indem das Vieh die natürliche Beweidung fördert und die Landschaftspflege unterstützt.

Auf zur Sommerresidenz

Der Almauftrieb, bei dem die Kühe traditionell meist noch zu Fuß auf die Almen getrieben werden, ist ein Höhepunkt des Jahres und Teil des kulturellen Erbes der Bergbauern. Der Almauftrieb hat aber auch einen pragmatischen Nutzen. Zum einen werden die Talweiden für den Wintervorrat genutzt, zum anderen erfreuen sich die Tiere an den reichhaltigen Gräsern der Bergwiesen.

Beim Almauftrieb der Kühe helfen alle zusammen.
Foto: Klaus Maria Einwanger
Beim Almauftrieb der Kühe helfen alle zusammen.

Mit Ende April bis Anfang Mai mähen die Bergbauern dann zum ersten Mal das Grünland. Der erste Schnitt ist für Bergbauern von entscheidender Bedeutung, denn er macht häufig die Hälfte des gesamten Grünlandertrags aus und beeinflusst maßgeblich die Folgeschnitte. Dabei ist die Unabhängigkeit und Selbstversorgung durch eigene Gerätschaften von Vorteil, weil man das oft knappe Zeitfenster für den ersten Schnitt ideal nutzen kann. Durch die Lagerung in Silos kann die Nahrung dann für die Tiere das ganze Jahr über garantiert werden.

Gras silieren
Foto: Klaus Maria Einwanger
Im Frühling wird das Grünland zum ersten Mal gemäht.

Die Pediküre für die Kühe

Ein wichtiger Aspekt des Tierwohls ist die regelmäßige Untersuchung und Pflege der Klauen, die entscheidend für die Gesundheit und Beweglichkeit der Herde ist. Der Besuch des Klauenschneiders zweimal im Jahr sorgt für das Wohlbefinden der Kühe.

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

Der Hintergrund des Herzensprojekts

Der Fotograf Klaus Maria Einwanger hat Familien bei ihrer Arbeit über mehrere Jahre begleitet und daraus das Fotobuch „Bergbauern“ geschaffen. Es beleuchtet eine traditionelle, aber schwindende Landwirtschaftsform. Aufbauend auf diesem Buchprojekt hat die oberbayerische Privatkäserei Bergader zusammen mit Klaus Maria Einwanger die Initiative „Bergbauern erleben“ ins Leben gerufen, die einen lebendigen und authentischen Einblick in die Lebensrealität der Bergbauernfamilien bietet. Der Privatkäserei Bergader ist dieses Projekt auch deshalb ein Anliegen, weil ihr "Bergbauern Käse" aus genau dieser kostbaren Milch bayerischer Bergbauernhöfe hergestellt wird.

Bergbauern erleben Fotobuch
Foto: Klaus Maria Einwanger
Tradition verewigt in einem Fotobuch.

Mitmachen und gewinnen

Sie wollen noch mehr Einblicke in das Leben von Bergbauern erhalten? Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie eines von fünf Exemplaren des Fotobuchs „Bergbauern“ von Fotograf Klaus Maria Einwanger.

Teilnahmeschluss ist der 10. Juli 2024. Viel Glück!