3 Behandlungen im Kräuter-Spa für mehr Wohlbefinden
Den Alltag zurücklassen und Erholung genießen: Das ist möglich in der Oststeiermark. Wir verraten drei wohltuende Behandlungen und verlosen einen Urlaub für zwei Personen im 4-Sterne Hotel der Wilde Eder.

Im Therapie- und Wellnesbereich des Hotels der Wilde Eder in St. Kathrein am Offenegg bietet Beate Eder-Mandl im hauseigenen Wildkräuter-Spa Gästen eine Vielzahl an Methoden an, um Körper und Seele wieder in Einklang zu bringen. Drei davon stellen wir heute genauer vor.
1. Heu-Dampfbad
Die wertvolle Wirkung von Almkräutern ist bereits vielerorts bekannt. Auch Heu ist eines dieser Wundergewächse. Es hilft vor allem bei Verspannungen und trägt dazu bei, die Muskeln nach Anstrengungen zu lockern und Blutgefäße zu erweitern. Im Wellnessbereich des Hotels der Wilde Eder wird die heilende Wirkung von Heu klassisch umgesetzt. Bei angenehmen 38 bis 40 Grad sitzen Entspannungssuchende in einer Nische vor mit Heu gefüllten Raufen, den sogenannten Kraxen. Kraxen sind Gestelle für Heu, Stroh oder Gras, die eigentlich auf Weiden zu finden sind. Durch das frische Heu wird Dampf geleitet, wodurch ätherische Öle freigesetzt werden. Eine Behandlung mit Heu ist besonders mild und schonend für den Kreislauf.
2. Beruhigendes Lavendel-Meersalz Peeling
Lavendel stärkt die Nerven, lindert Kopfschmerzen, lockert verspannte Muskeln und hilft bei Schlafstörungen. Obendrein regt er das Wachstum der Hautzellen an und beruhigt die Haut.
Mit Öl angerührt ergibt sich das perfekte Peeling für einen strahlenden Teint. Wer nicht mehr auf einen Besuch im Spa Bereich des Hotel Wilder Eder warten kann, der kann sein Lavendel-Meersalz-Peeling auch zuhause anrühren und gleich auftragen:
Zutaten:
250 g grobes Bergkernsalz
100 ml Jojobaöl
20 Tropfen ätherisches Lavendel
2–3 TL getrocknete Lavendelblüten
Anleitung:
Das Salz mit 2–3 TL getrockneten Lavendelblüten in einer Schüssel vermengen.
100 ml Jojobaöl zugeben und alles gut vermischen.
10–20 Tropfen ätherisches Lavendelöl unterrühren.
Anschließend das Peeling in ein luftdicht verschließbares Einmachglas füllen, mit Lavendelblüten garnieren und kühl lagern.
Das Peeling ist zwei bis vier Wochen haltbar.

3. Klangschalen im Kellergemäuer
Klangschalen sind Musikinstrumente, deren Vibrationen und Töne das Immunsystem stimulieren und den Energiefluss im Körper fördern sollen. Diese Praktik stammt ursprünglich aus dem Gebiet des heutigen Tibet und wurde schon vor 6.000 Jahren dort eingesetzt. In der Oststeiermark im Hotel Wilder Eder werden diese speziellen Behandlungen in den alten Kellergemäuern angeboten. Bei der Klangschalenbehandlung werden die unterschiedlich großen runden Bronze-Gefäße auf und neben dem Körper platziert, anschließend angeschlagen oder angerieben. Die Vibrationen dringen tief in die Muskeln vor und wirken besonders entspannend.
Genuss als Teil vom Wohlbefinden
Dem Körper etwas Gutes tun – dazu gehört auch regionales Essen. Das BioGut Retter bäckt täglich frisches Bio-Brot mit Sauerteig auf traditionelle Weise. Mit einem köstlichen Angebot in ihrem Bioladen am Pöllauberg verwöhnen sie jeden Besucher. Wer das schmackhafte Brot nicht nur kaufen, sondern selbst Backen will, kann das vor Ort bei einem Brotbackkurs erlernen.

Mitmachen und gewinnen
Sie wollen in der Oststeiermark Relaxen und Genießen? Dann machen Sie jetzt mit bei unserem Gewinnspiel! Wir verlosen einen Urlaub für zwei Personen im 4-Sterne Hotel der Wilde Eder in St. Kathrein am Offenegg inklusive Wellnessgutscheine. Wir drücken die Daumen!
Teilnahmeschluss ist der 16.01.2024. Viel Glück!