9 besondere Ostereier aus der Heimat des Handwerks
Diese eindrucksvollen und zugleich filigranen Kunstwerke sind ein wahrer Hingucker für jede Osterdekoration. Sie machen als Geschenk, Mitbringsel zur Osterjause oder am eigenen Osterstrauch eine gute Figur.

Es ist ein uralter Brauch, zu Ostern verzierte Eier auf Palmkätzchenzweige zu hängen. Die bunten Ostereier sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch ein traditionelles Symbol der Fruchtbarkeit und des erwachenden Lebens. Hier finden Sie eine ausgewählte Handwerkskunst-Sammlung von Servus am Marktplatz, die von zierlichen Wachteleiern, über das Gelege von Wildenten bis hin zu wunderschön bemalten Gänseeiern reicht.
1. Handbemalte Eier mit Liebesspruch

Heidi Rohrmoser aus dem Traunviertel malt mit viel Liebe zum Detail Liebesbotschaften auf Hühnereier. Die Eier mit Liebesspruch eignen sich wunderbar als Geschenk. Der Brauch, rote Eier mit Liebesspruch zu verschenken stammt übrigens aus der Biedermeierzeit. Anno dazumal waren rote Eier, neben Liebesbriefen, ein wichtiger Überbringer geheimer Zuneigungsbekenntnisse. Daher verschenken wir sie nicht nur an Ostern, sondern auch zur Hochzeit oder als Liebesbekundung zwischendurch.
2. Ostereierset Wachtel

Klein und ganz schön eindrucksvoll – für diese Hingucker werden Wachteleier aufwändig mit Blumen und christlichen Aufschriften in Handarbeit verziert. Das Ostereierset Wachtel besteht aus 4 Wachteleiern in der Größe von 3-4 cm. Wir hängen sie mit einem Satinband auf unseren Osterstrauch.
3. Handbemaltes Gänseei mit Blumenmuster

Sabina Höllwarth aus Kremsmünster bemalt mit Leidenschaft heimische Gänseeier mit kunstvollen Blüten. Die Eier erinnern an eine frisch erblühte Blumenwiese und vermitteln so Frühlingsgefühle. Das Gänseei mit Blumenmuster hat eine Größe von 9 x 6 cm.
4. Drehei aus dem Traunviertel, handbemalt

Ein ganz außergewöhnliches Osterei ist das Drehei aus dem Traunviertel. Dieses Kunstwerk ist etwas Besonderes, es besteht nämlich aus zwei Gänseeiern, die ineinander gesteckt und von Hand bemalt wurden. Um das Motiv in seiner ganzen Schönheit einsehen zu können, drehen wir das innere Ei – durch ein Fenster im großen Ei erkunden wir die Malerei.
5. Traditionelles Spruchbandei

Sabina Höllwarth stellt auch wunderschöne traditionelle Spruchbandeier her. Für den Korpus verwendet sie Wildenteneier. Das Spruchband ist über eine Vorrichtung direkt im Ei verstaut und kann aus- und wieder eingerollt werden.
6. Ostereier mit Hase & Henne

Hätten Sie es gewusst? Die ersten Eier, die eine Henne in ihrem Leben legt, fallen für gewöhnlich kleiner aus, als wir es gewohnt sind. Und genau auf diese Eier malt Sabina Höllwarth mit viel Geschick herzige Häschen und Hennen, die schließlich keck von unserem Osterstrauch blicken. Die Ostereier „Bauernhof" gibt es im 2er-Set.
7. Handbemalte Enteneier

Für diese Kunstwerke hat Sabina Höllwarth zu Enteneiern gegriffen. Diese haben eine besonders glatte und porzellanartige Schale. Auf jedem Ei sitzen je zwei Vögelchen umrahmt von Blumen. Die Eier sind so detailiert bemalt, dass man glaubt Rotkehlchen und Blaumeisen beim Zwitschern zu hören. Die Enteneier Blaumeise und Rotkehlchen gibt es einzeln bei Servus am Marktplatz zu kaufen.
8. Handbemalte Ostereier Lamm

„Gesegnete Ostern" wünschen diese zwei handbemalten Ostereier auf den Rückseiten. Die Vorderseiten zieren Lämmer. Heidi Rohrmoser hat dabei das traditionelle Motiv des „Lamm Gottes" aufgemalt. Mit der Siegesfahne symbolisiert es den Sieg Christi über den Tod und versinnbildlicht damit seine Auferstehung.
9. Putenei mit Schneeglöckchen

Kunsthandwerkerin Heidi Rohrmoser hat hier zu einem naturbelassenen Putenei gegriffen. Weiß-beige Färbung und die kleinen braunen Pünktchen bilden einen schönen Untergrund für die Malerei. Auf einer Seite hat sie das Ei in einem transparenten Grün bemalt, welches als Hintergrund für einen ganzen Busch Schneeglöckchen dient. Die andere Seite des Eis ziert ein Schneeglöckchen mit drei Blüten.