Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Birazelta

    Schon im Mittelalter als piratura bekannt, wird das ummantelte Kletzenbrot auch heute noch in erster Linie in der Advent- und Weihnachtszeit gebacken. Die Namen dafür sind vielfältig und reichen von Birazelta über Moltschero bis Fochanzen.

    Vorarlberger Birazelta, Küchentuch, Trockenfrüchte, Tassen, Holzbrett, Messer, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Allerlei gedörrtes Obst, kernige Nüsse und feinste Gewürze werden bei der Birazelta vom Germteig ummantelt.  

    Gut zu wissen: Zur Zubereitungszeit braucht man noch zusätzlich eine Nacht zum Ziehen.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Stück1:30 Stunden4:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    700 gKletzen
    300 ggetrocknete Feigen
    200 gDörrzwetschken
    200 ggetrocknete Marillen
    100 gWalnüsse
    100 gHaselnüsse
    150 gMandeln
    200 mlRum
    150 gZucker
    1 TLZimt
    1/2 TLgemahlene Nelken
    Muskatnuss
    abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
    Für den Teig
    500 gRoggenmehl
    300 gWeizenmehl
    40 gGerm
    Salz
    500 mlKletzensud
    1 Tasse(n)Kaffee zum Bestreichen (optional)
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Kletzen weich kochen, abseihen und den Sud auffangen.

    2. Feigen kurz in Wasser kochen, abseihen und im Backrohr bei 100 °C trocknen.

    3. Kletzen, Zwetschken, Feigen und Marillen klein würfeln, Nüsse und Mandeln ganz lassen. Alles vermischen, mit Rum marinieren, kurz ziehen lassen. Zucker, Gewürze und Zitronenschale einmischen. In einem verschlossenen Gefäß über Nacht ziehen lassen.

    4. Mehl, Germ, Salz und Kletzensud zu einem Teig verkneten, etwas rasten lassen. Etwa ein Drittel des Teiges auf die Seite geben, den Rest mit der Fülle gut verkneten und daraus Wecken oder Laibe formen.

    5. Das Backrohr auf 150 °C vorheizen.

    6. Den restlichen Teig dünn auswalken, die Wecken damit umhüllen und noch kurz gehen lassen. Mit Wasser oder schwarzem Kaffee bestreichen und mit einer Gabel einstechen.

    7. Im vorgeheizten Rohr 70–80 Minuten backen. Herausnehmen, zum Abglänzen mit heißem Wasser bestreichen und vor dem Anschneiden noch rasten lassen.