Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Brathendl mit Sommergemüse

    Mit dem Sommergemüse frisch aus dem Garten schmeckt das Brathendl gleich nochmal so gut. Seminarbäuerin Heidi Lindner zeigt uns im Video, wie das Hendl so richtig knusprig gelingt.

    Brathuhn, Brathähnchen, Huhn, Kartoffel, Gemüse, Melanzani, Paprika, Hauptspeise, Sommergericht, Servus Rezept
    Foto: Ingo Eisenhut
    Bei einem knusprigen Brathendl mit frischem Gemüse aus dem Garten muss man einfach zugreifen.  

    Jetzt wird aus dem Vollen geschöpft. Paradeiser, Zucchini und Melanzani entfalten ihr ganzes sonnengereiftes Aroma. Die Erdäpfel sind saftig jung, umhüllt von einer zarten Schale, die man ruhig mitessen kann. Das passt hervorragend zum knusprigen Brathendl, genauso wie der Schilcher aus der Weststeiermark. Die Salzburger Seminarbäuerin Heidi Lindner verrät uns ihre Koch-Geheimnisse.

    Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

    Cookie Einstellungen
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen25 Minuten1:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    1Bio-Hendl mit 1,5 kg
    Salz
    50 gWeiche Butter
    1 TLedelsüßes Paprikapulver
    1 TLgemahlene Koriandersamen
    Für das Ofengemüse
    120 gSchalotten
    4Knoblauchzehen
    1Bio-Zitrone
    1mittelgroße Melanzani
    200 gZucchini
    je 1 rote und gelbe Paprika
    500 gspeckige Erdäpfel
    80 mlOlivenöl
    grobes Meersalz
    Pfeffer
    250 mlRoséwein
    6Salbeiblätter
    4Oreganozweige
    2 ELgehackte Petersilie
    bunter Pfeffer
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Hendl kalt abwaschen, außen und innen trocken tupfen. Mit Küchengarn binden, rundum mit Salz einreiben.

    2. Butter mit Paprika und Koriander glatt rühren, Hendl damit bestreichen.

    3. Backrohr auf 200 °C Heißluft vorheizen.

    4. Schalotten und Knoblauch schälen, Schalotten in Spalten, Knoblauch in Scheiben schneiden. Zitrone in Scheiben schneiden. Melanzani und Zucchini in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Paprika ohne Kerngehäuse in grobe Stücke schneiden. Erdäpfel gut waschen.

    5. Die Hälfte des Olivenöls in eine Auflaufform gießen. Den Boden mit Zitronenscheiben belegen. Melanzani und Zucchini darauf schichten. Mit Knoblauch bestreuen, Erdäpfel, Paprika und Schalotten darüber verteilen. Mit restlichem Olivenöl beträufeln, salzen und pfeffern.

    6. Hendl auf das Gemüse setzen und im Ofen 20 Minuten braten.

    7. Wein zugießen, Kräuter zugeben, Temperatur auf 170 °C senken und das Hendl ca. 45 Minuten fertig braten.

    8. Brathendl mit Petersilie und Pfeffer bestreuen. Am Tisch in acht Stücke teilen, mit Sommergemüse und Saft anrichten.


    Schönes & Nützliches aus der Heimat des Handwerks

    Diese regionalen Schätze aus dem Video können Sie bei Servus am Marktplatz entdecken: