Benachrichtigungen

    Beilage

    Eingelegte Gewürz-Eierschwammerl

    Die in Waldhonig und vielen köstlichen Gewürzen eingelegten Eierschwammerl bleiben drei bis vier Monate im Glas haltbar. So hat man länger etwas von der Schwammerlsaison.

    Eierschwammerl, Pfifferlinge, Gurken, Dill, Rosmarin, Pfefferkörner, Senfkörner, Salz, einlegen, Einmachgläser, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Die Gewürz-Eierschwammerl verfeinern wir noch mit ein paar Esslöffel Haselnussöl.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    3 Glas 250 ml20 Minuten40 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    8Wacholderbeeren
    2 TLKoriandersamen
    1 TLAnissamen
    2 TLPfefferkörner
    600 mlklarer Apfelessig
    1 kggeputzte feste Eierschwammerl
    1 TLSalz
    2 ELWaldhonig
    2Gewürznelken
    4kleine Rosmarinzweige
    4kleine Lorbeerblätter
    150 mlgutes Sonnenblumenöl
    4 TLHaselnussöl
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Wacholder, Pfefferkörner, Koriander- und Anissamen in einer Pfanne trocken rösten, bis es stark zu duften beginnt.

    2. Apfelessig in einem Topf aufkochen, Eierschwammerl und Salz zugeben und ca. 15 Minuten köcheln.

    3. Honig, die gerösteten Gewürze und die Nelken zufügen.

    4. Die Eierschwammerl mit einem Siebschöpfer aus dem Sud heben und mit den Kräutern in sterile Gläser verteilen.

    5. Den Sud noch einmal aufkochen und mit den Gewürzen über die Schwammerl gießen. Mit Sonnenblumenöl und Haselnussöl bedecken und sofort verschließen.

    6. Die Gläser für 30 Minuten in Eiswasser stellen. Anschließend im Kühlschrank auf bewahren. So bleiben die Gewürz-Eierschwammerl 3 bis 4 Monate haltbar.