Die Toastbrotwürfel im Backrohr bei 160 °C 5 Minuten trocknen.
Äpfel schälen und 120 g Fruchtfleisch in 5 mm große Würfel schneiden. Die Würfel in etwas Weißwein mit Zimtstange, Zitronensaft und Zucker andünsten. Abseihen, auf Küchenpapier abtropfen und leicht auskühlen lassen.
Butter und Zucker schaumig schlagen, Rum und Zimt zugeben. Marzipan und Dotter glatt rühren und unter die Buttermasse mischen. Zum Schluss die Toastbrotwürfel untermengen.
Eiklar mit Kristallzucker und Salz zu Schnee schlagen und abwechselnd mit den Apfelwürfeln unter die Toastbrotmischung heben.
Butterschmalz auf ca. 150 °C erhitzen.
Mit feuchten Händen kleine Knödel aus der Masse formen. Im heißen Schmalz 4–6 Minuten knusprig backen, auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Für das Sabayon Dotter mit Amaretto und Zucker über einem warmen Wasserbad schaumig schlagen. Nicht über 70 °C erhitzen, sonst stockt der Dotter.
Die Apfelknödel mit Zucker-Zimt-Mischung bestauben, mit dem Sabayon anrichten und mit klein gezupften Melissenblättern und Mandelstiften garnieren.
Gebackene Apfelknödel mit Marzipan
Zu den gebackenen Apfelknödeln passt ganz hervorragend eine selbstgemachte Amarettosabayon.

Foto: Eisenhut & Mayer
Servus-Tipp:
Das restliche Eiklar für eine Pavlovatorte mit 150 g Zucker schaumig schlagen und bei 130 °C im Rohr 90 Minuten trocknen. Mit gezuckertem Schlagobers und Früchten belegen.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 30 Minuten | 1 Stunde |
Anzeige
Zutaten
100 g | entrindete Toastbrotwürfel |
2-3 | Boskoop-Äpfel (120 g, gewürfelt) |
60 ml | Weißwein |
1/2 | Zimtstange |
1 | Spritzer Zitronensaft |
1 EL | Zucker |
20 g | Butter |
35 g | Kristallzucker |
20 ml | Rum |
1 Prise | gemahlener Zimt |
13 g | Marzipan |
2 | große Eidotter |
1 | Eiklar |
1 TL | Kristallzucker |
1 Prise | Salz |
400 g | Butterschmalz |
Für die Sabayon
2 | große Dotter |
10 ml | Amaretto |
30 g | Zucker |
Zutaten
4 TL | Zucker-Zimt-Mischung |
frische Melisse | |
30 g | geröstete Mandelstifte |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung